Wer wir sind, wie wir arbeiten und welche Ziele wir verfolgen.
Ansprechpartnerinnen
Hier finden Sie unsere Ansprechpartnerinnen mit Kontaktdaten.
Partner
Mit diesen Partnern arbeiten wir zusammen.
Handlungsfelder
Wir agieren in drei zentralen Handlungsfeldern.
Im Gespräch mit
Wir gehen mit Akteuren ins Gespräch, die sich für die Qualität der Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule engagieren.
Aktuelles
Quelle: BMLEH
Wettbewerb Echt kuh-l! – Neue Runde, neues Motto
Die neue Runde 2025/2026 für den Wettbewerb Echt kuh-l hat begonnen. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Expedition Wiese und Acker: Erforsche die Artenvielfalt im Ökolandbau!“. Jetzt anmelden…
Bund und Länder schließen Vertragsverhandlungen für mehr Qualität in Kitas ab
Das Bundesbildungsministerium hat alle Bund-Länder-Verträge zum Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) für die Jahre 2025 und 2026 unterzeichnet. Damit fließen vier Milliarden Euro…
Ohne Schulessen kein Ganztag – Tag der Schulverpflegung 2025
Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung und die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer haben den bundesweiten Aktionstag gemeinsam mit rund 350 Teilnehmenden online gestaltet. Im…
In der Mensa steht die Orientierung an Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt – verbunden mit einer angenehmen Essatmosphäre. Nur so steigt die Chance, dass ein gesundes Angebot langfristig Akzeptanz…
Essen und Trinken ist ein den Schultag begleitendes Element, das Kinder und Jugendliche in ihrem Lernen und Erleben unterstützt und ein gesundes Aufwachsen ermöglicht. Wir zeigen, worauf es bei der…
Schulträger und Schulen gestalten das Schulessen und die Ernährungsbildung im Rahmen bundes- bzw. landesrechtlicher Regelungen und Vorgaben. Auch die Kultusministerkonferenz hat Beschlüsse und…
Zur Frage, welche Kosten in Deutschland für ein hochwertiges Schulessen anfallen und wie die Schulverpflegung kosteneffizient gestaltet werden kann, hat die DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen…
mehr
Bildungs- und Teilhabepaket
Das Bildungs- und Teilhabepaket ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Sozialleistungsbezug soziale und kulturelle Teilhabe und mehr Bildungschancen. Auch die Kosten für das Mittagessen…
In der Mensa treffen sich Kinder mit Gleichaltrigen und erleben die Mahlzeiten am liebsten als gemeinschaftliches Event. Aus Sicht von Eltern ist das eine wichtige Motivation für ihre Kinder, am…
mehr
Quelle: BLE
Ist Bildung der Schlüssel für mehr Ernährungskompetenz?
Ob allein gute Bildung ausreichend ist, um die gegenwärtigen ernährungsbezogenen Herausforderungen zu bewältigen, diskutiert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf dem 8. BZfE-Forum am 17.…