Gesunde Ernährung im Alltag: Mehrheit empfindet Angebot gesunder Lebensmittel als unzureichend
Für die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist es eine Herausforderung, gesunde Ernährung dauerhaft in ihren Tagesablauf zu integrieren, zeigt eine repräsentative Erhebung des AOK-Bundesverbandes.…
Sinkende Geburtenzahlen: Kindertagesbetreuung im Umbruch
Von einer Zeitenwende ist in der aktuellen Ausgabe des Fachkräftebarometers Frühe Bildung die Rede: Nach Jahren des Ausbaus der Kindertagesbetreuung weisen sinkende Geburtenzahlen auf ein Ende des…
mehr
Quelle: Martini-Schule Freystadt
Good Practice Ganztagsschule: Wie die Mensa zum Wohlfühlort wird
Über sechs Jahre wurde die Martini-Schule in Freystadt generalsaniert und erweitert. Schulleiterin Christine Gottschalk war es ein großes Anliegen, dass Mensa und Ausgabeküche in das Gesamtkonzept der…
mehr
Quelle: Martini-Schule Freystadt
Wenn die Mensa zum Wohlfühlort wird
Über sechs Jahre hat die Martini-Schule in Freystadt gemeinsam mit dem Sachaufwandsträger die Generalsanierung und Erweiterung der Schule geplant und diese in drei Bauabschnitten umgesetzt. Die Mensa…
Frühe Prävention als Schlüssel: Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch
Die Prävalenz des Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft bekräftigt deshalb ihre Forderung nach verbindlichen und früh…
Masterplan Prävention: Bayern will Gesundheitsförderung stärken und adressiert auch Ernährungspolitik des Bundes
Mit dem Masterplan Prävention will das bayerische Gesundheitsministerium die Gesundheitsförderung stark voranbringen. Neben zahlreichen Einzelmaßnahmen im Bundesland benennt das Ministerium auch die…
Folgekosten von Kinderarmut wirken wie „unsichtbare Steuer“
Obwohl Fortschritte bei der Bekämpfung von Kinderarmut gemacht wurden, ist in der EU fast jedes vierte Kind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Kinderarmut belastet die nationalen Haushalte…
Elternprogramme zur Prävention von Übergewicht bei Kleinkindern nicht wirksam
Elternbasierte Programme zeigen keine Wirksamkeit zur Vorbeugung von Übergewicht im Kleinkindalter. Das ist das zentrale Ergebnis einer internationalen Studie. Stattdessen sollten Präventionsprogramme…
Carolin Kahlisch, Senior Researcher am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)
Wir sprachen mit Carolin Kahlisch, Senior Researcher am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin, zu den Ergebnissen des Projektes „Modulare Lösungsstrategien für eine…
mehr
Quelle: Anja Ruppel-Meinhardt
Für das Leben lernen: Schulessen frisch kochen für die ganze Schule
Mit einem ausgefeilten Konzept sorgen die 70 Schüler*innen der Haidefeldschule im hessischen Main-Kinzig-Kreis selber für ihr Schulessen. Jahrgangsübergreifende Teams kochen jeden Schultag frisch –…