Wer wir sind, wie wir arbeiten und welche Ziele wir verfolgen.
Ansprechpartnerinnen
Hier finden Sie unsere Ansprechpartnerinnen mit Kontaktdaten.
Partner
Mit diesen Partner arbeiten wir zusammen.
Handlungsfelder
Wir agieren in drei zentralen Handlungsfeldern.
Im Gespräch mit
Wir gehen mit Akteuren ins Gespräch, die sich für die Qualität der Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule engagieren.
Aktuelles
Quelle: Soil Association Scotland
Bio trifft Mensa: Lokal angebaute Hülsenfrüchte für die Schulküche
Lokal und ökologisch angebaute Hülsenfrüchte finden über das kommunale Beschaffungswesen den Weg in die örtliche Schulverpflegung: Ein preisgekröntes Pilotprojekt im schottischen Aberdeen macht vor,…
Kein Rindfleisch auf dem Teller – Wie viel Kommunikation darf es sein?
Um die Akzeptanz der Tischgäste zu testen, haben die Universität Regensburg und das Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz einen Versuch durchgeführt: Über einen Zeitraum von acht Wochen wurden in…
mehr
Quelle: Helliwood media & education i. fjs e.V.
Unser Schulessen – einfach und schnell starten
Mit dem neuen Schnellstart von „Unser Schulessen“ einfach ins digitale Qualitätsmanagement einsteigen: Mit dem neuen Schnellstart können Sie das Tool direkt ausprobieren. Ideal für alle, die…
Aus dem Netzwerk: Interview mit dem Verband deutscher Schul- und Kitacaterer
Um den Vernetzungsgedanken zu stärken, lassen wir regelmäßig Akteure aus unserem Netzwerk zu Wort kommen. Diesmal sprachen wir mit Ralf Blauert, Vorsitzender des Verbandes deutscher Schul- und…
Gesunde Ernährung in der Kindertagespflege – Medien zur Qualifizierung für Fachkräfte
Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen hat Online-Angebote entwickelt, die Fachkräfte in der Kindertagespflege bei der Qualifizierung unterstützen. Die Medien bieten Wissen, Tipps und…
Wege für mehr bioregionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung
Bioregionale Lebensmittel könnten in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen, so das Fazit einer Studie, die die Uni Hohenheim gemeinsam mit Partnern durchgeführt hat. Welche…
mehr
Quelle: BMEL/BLE
„Echt kuh-l!“ 2025: Schulwettbewerb stellt Tierwohl in den Mittelpunkt
Das Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Erstplatzierten des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“ geehrt. Mit viel Engagement und Kreativität haben sich rund 1.500…
Gemeinschaftsverpflegung: DGE-Umfrage zu Bedarf an Unterstützung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ruft Akteure aus der Gemeinschaftsverpflegung zur Teilnahme an einer Online-Befragung auf. Mit der Befragung will die DGE ihr Unterstützungs- und…
Mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung – Impulse für die flächendeckende Umsetzung
Trotz vieler guter Beispiele und erprobter Konzepte: Eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung wird in Deutschland noch nicht flächendeckend umgesetzt. Welche Hürden dem entgegenstehen und welche…
mehr
Quelle: BLE
Zweiter Deutscher Ernährungstag: Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche
Zum zweiten Deutschen Ernährungstag hatte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gemeinsam mit dem Bundeszentrum für Ernährung nach Berlin eingeladen. Unter dem Titel…