Keyvisual blau

Wissenswertes für Schulen

Schulessen pädagogisch verankern
Keyvisual blau

Ohne Schulessen kein Ganztag

In Ganztagsschulen wird das Essen und Trinken über den ganzen Schultag verteilt zu einer wichtigen Alltagshandlung – die Schulmahlzeiten sind viel mehr als nur ein verbindendes Element zwischen Vor- und Nachmittag.

Link öffnen

Ganztagskonzepte weiterentwickeln

Wir sprachen mit dem Ganztagsschulverband darüber, wie eine leckere und gesunde Schulverpflegung gelingen kann. Etablierte Ganztagskonzepte bieten eine solide Grundlage, müssen aber weiterentwickelt werden, so die Vorsitzenden.

Link öffnen

Themen im Schwerpunkt

Mitmachen & Mitbestimmen

Damit Kinder und Jugendliche gerne in ihre Mensa gehen: Akzeptanz ist ein zentraler Erfolgsfaktor.

Link öffnen

Unser Schulessen

Mit dem Qualitätsmanagement-Tool können Schulen ihr Verpflegungsangebot praxisnah gestalten und die Wünsche der Kinder und Jugendlichen stärker berücksichtigen.

Link öffnen

Ernährungsbildung

In der Schule finden sich viele Ankerpunkte für Ernährungsbildung, vor allem beim Schulessen.

Link öffnen

Förderprogramme

Investitionsprogramm Ganztagsausbau

Mit dem Investitionsprogramm stellt der Bund Mittel für den Ausbau der Ganztagsbetreuung in Grundschulen zur Verfügung, auch für Schulküchen und Mensen.

Link öffnen

Bildungs- und Teilhabepaket

Machen Sie sich stark für berechtigte Schüler*innen: Das BuT übernimmt für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Sozialleistungsbezug die Kosten für das Mittagessen in Kita oder Schule.

Link öffnen

EU-Schulprogramm

Nimmt Ihre Schule am EU-Schulprogramm teil? Das EU-Schulprogramm unterstützt europaweit Bildungs- und Betreuungseinrichtungen mit der kostenlosen Lieferung von Obst und Gemüse sowie frischer Milch und Milchprodukten.

Link öffnen

Praxisbeispiele

Jugendliche Schülerin steht in der Mensa an der Salatbar. Quelle: AdobeStock © Jaroslav Machacek

Göttingen

In Göttingen wird die Verpflegung aller kommunalen Kindertageseinrichtungen und Schulen zentral organisiert. Über die Vorteile des Modells „Kommunal und aus einer Hand“ sprachen wir mit Anja…

mehr Link öffnen
Ein Mensch hält Johannisbeeren in der Hand. Quelle: pixabay © asundermeier

Kreis Groß-Gerau

Der Kreis Groß-Gerau hat per Kreistagsbeschluss die Mittagsessensversorgung für die Schulen in seiner Trägerschaft organisiert. Das zugrundeliegende Konzept wird auf Trägerebene von Fachkräften…

mehr Link öffnen
Foto der Mensa mit integrierter Zentralküche in Steinheim an der Murr Quelle: ZOLL Architekten Stadtplaner GmbH @ Simon Sommer

Steinheim a.d. Murr

Mit dem Neubau einer modernen Großküche entschied sich die Stadt Steinheim an der Murr, die Kita- und Schulverpflegung für alle Einrichtungen der Stadt zu zentralisieren. Die Bewirtschaftung erfolgt…

mehr Link öffnen

Mit Fachleuten im Gespräch

Ernährungsbildung ganz praktisch: Kinder kochen in der Schule. Quelle: AdobeStock © arinahabich

Verband deutscher Schul- und Kitacaterer

Im Gespräch mit dem VDSKC über die Herausforderungen der Branche und den Wunsch nach einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

mehr Link öffnen
Jugendliche Schülerin bedient sich in der Mensa am Salatbuffet. Quelle: AdobeStock © Robert Kneschke

Ganztagsschulverband

Im Gespräch mit Eva Reiter und Christoph Bülau, Vorsitzende des Verbandes, zu den Rahmenbedingungen von Ganztagsschulen.

mehr Link öffnen
Teenager sitzen in der Schulmensa auf einem Tisch und snacken. Quelle: AdobeStock © Serhii

Bundesschülerkonferenz

Im Gespräch mit dem Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz zu den Forderungen für ein besseres Schulessen.

mehr Link öffnen