Ein Mädchen beim Bockspringen in einer Sporthalle.
Quelle: AdobeStock © unai

Bildungs- und Teilhabepaket

Das Bildungs- und Teilhabepaket ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Sozialleistungsbezug soziale und kulturelle Teilhabe und mehr Bildungschancen. Auch die Kosten für das Mittagessen in Kita oder Schule werden übernommen.

Kinder und Jugendliche, deren Eltern soziale Leistungen wie Bürgergeld, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistungen erhalten, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, haben Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Gefördert werden viele Angebote aus Bildung und Kultur (u. a. Schulbedarf, Schulausflüge, Klassenfahrten). Auch die tatsächlichen Kosten für das Mittagessen werden übernommen.

Schulen und Schulträger können sich für eine Inanspruchnahme des kostenlosen Mittagessens stark machen. Viele berechtigte Familien kennen das Angebot nicht oder sind vom bürokratischen Aufwand bei der Antragsstellung überfordert. Zwar gehören die Familien, die zuständigen Leistungsbehörden in den Kommunen und die Speisenanbieter zu den hauptverantwortlichen Akteuren, doch können sich auch Schulen (Mitarbeitende der Schulsekretariate oder Lehrkräfte) unterstützend engagieren, damit alle förderberechtigten Kinder in den Genuss eines Mittagessens kommen.

Bei einem Schulausflug laufen Schulkinder mit ihren Rucksäcken durch den Wald.

Schulessen: Bürokratie erschwert Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket

Untersuchungen zeigen, dass Bürokratielasten die Inanspruchnahme von BuT-Leistungen erschweren. Das gilt auch für das Schulessen.

Kostenfreies Schulessen – Hürden abbauen, Inanspruchnahme erhöhen

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen hat Materialien entwickelt, die die Antragstellung für ein kostenloses Mittagessen erleichtern:

  • Arbeitshilfe und Zusatzheft zur Erhöhung der Inanspruchnahme eines kostenfreien Schulessens aus BuT.
  • Für die Information der Eltern steht eine mehrsprachige Flyer-Vorlage (Sprachen Ukrainisch, Russisch, Englisch, Farsi, Arabisch und Türkisch) zur Verfügung, die individuell angepasst werden kann. (Mehrsprachiger Beispielflyer)
  • Mehr zum IN FORM-Projekt der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen. 

 

Kleines Mädchen probiert gelbe Cherrytomate

Bildungs- und Teilhabepaket

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) informiert zu Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets und zur Antragstellung.

Freiwillige Förderung

Viele Bundesländer und Kommunen halten für Kinder, deren Eltern zwar keinen Anspruch auf BuT-Leistungen haben, aber trotzdem über wenig Einkommen verfügen, Härtefallfonds oder andere Fördermöglichkeiten für das Mittagessen bereit. Schulen und Eltern können sich bei ihrem Schulträger erkundigen.

Lesenswertes zum Thema