Arbeitshilfen

Suchergebnisse

456 Ergebnisse nach Filterung
  1. Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  3. Erklärfilm zu den DGE-Qualitätsstandards

    Erklärfilm zu den DGE-Qualitätsstandards

    Der Film liefert in vier Minuten einen Überblick, worauf es in der Gemeinschaftsverpflegung ankommt: und zwar in Kitas, Schulen, Betrieben, Kliniken und Senioreneinrichtungen. Es kommen vor allem Praktiker*innen zu Wort.

    Download (MP4 Abspieldauer 4:10, barrierearm) Link öffnen
  4. Digitaler Leitfaden zum Umgang mit Süßigkeiten in Kita und Kindertagespflege

    Digitaler Leitfaden zum Umgang mit Süßigkeiten in Kita und Kindertagespflege

    Der digitale Leitfaden liefert eine kurze Warenkunde zu Zucker, Zuckeralternativen und natürlichen Süßungsmitteln. Fachkräfte erhalten Tipps, wie sie einen sehr maßvollen Umgang mit Süßigkeiten gestalten können.

    Neues Fenster: Internetangebot von Prezi Link öffnen
  5. Aufdeckspiel zum Thema Ernährung in der Kindertagespflege

    Aufdeckspiel zum Thema Ernährung in der Kindertagespflege

    Das Aufdeckspiel ist rund um die Themen Ernährung und Alltag in der Kindertagespflege gestaltet. Auf den Kärtchen können die Kinder insgesamt 24 Motive des dazugehörigen Wimmelposters wiederentdecken.

    Neues Fenster: Internetangebot des BVKTP Link öffnen
  6. Wimmelposter zum Thema Ernährung in der Kindertagespflege

    Wimmelposter zum Thema Ernährung in der Kindertagespflege

    Das Poster lädt Kinder bis drei Jahre zum Entdecken ein - ob mit der Kindertagespflegeperson, den Eltern oder mit anderen Kindern. Das Poster zeigt Situationen und Lebensmittel, die junge Kinder aus ihrem Alltag kennen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BVKTP Link öffnen
  7. Zeitschiene für die Vergabe von Mittagsverpflegung an Schulen in Thüringen

    Zeitschiene für die Vergabe von Mittagsverpflegung an Schulen in Thüringen

    Effiziente Vergabeplanung: Die Zeitschiene hilft Schulträgern, den Beschaffungsprozess für die Mittagsverpflegung strukturiert und fristgerecht zu organisieren.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen Link öffnen
  8. Elternmaterial Was Kleinkinder brauchen - Abreißblock

    Elternmaterial Was Kleinkinder brauchen - Abreißblock

    Das Elternmaterial ist als Abreißblock mit 25 Blättern verfügbar. In verständlicher Sprache und schön illustriert sind die wesentlichen Botschaften auf ein Blatt gepackt, das Fachkräfte an Familien weitergeben können.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Geschmacksexplosion: Hip-Hop-Lernvideo „What’s your flavour? Du entscheidest wie es schmeckt!“

    Geschmacksexplosion: Hip-Hop-Lernvideo „What’s your flavour? Du entscheidest wie es schmeckt!“

    Mit diesem Versprechen lädt Rapper und Pädagoge Paul Denkhaus zum Geschmacksfeuerwerk. Dafür vergleicht er das kreative Würzen einer Speise mit dem Freestylen und Improvisieren beim Hip-Hop.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  10. Handlungsempfehlung Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter

    Handlungsempfehlung Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter

    Die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben fassen wichtige Botschaften zu Ernährung, Lebensstil und Allergievorbeugung von Kleinkindern zusammen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen