Arbeitshilfen

Suchergebnisse

455 Ergebnisse nach Filterung
  1. Digitaler Leitfaden zum Umgang mit Süßigkeiten in Kita und Kindertagespflege

    Der digitale Leitfaden liefert eine kurze Warenkunde zu Zucker, Zuckeralternativen und natürlichen Süßungsmitteln. Fachkräfte erhalten Tipps, wie sie einen sehr maßvollen Umgang mit Süßigkeiten gestalten können.

    Neues Fenster: Internetangebot von Prezi Link öffnen
  2. Gemeinsam Vielfalt entdecken: Saisonales Obst und Gemüse

    Von klein auf Begeisterung für heimisches Obst und Gemüse wecken: Das ist das Ziel des Wimmelbildes, mit dem Fachkräfte aus Kita und Kindertagespflege mit Kindern ins Gespräch kommen können.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  3. Leitfaden "Beschaffung von Schulverpflegung"

    Leitfaden "Beschaffung von Schulverpflegung"

    Der Leitfaden bereitet die Inhalte zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung auf. Von der Vorbereitung der Vergabe bis zum Abschluss ist der gesamte Beschaffungsprozess mit rechtlichen Hintergründen abgedeckt.

    Download (PDF 5 MB, barrierefrei) Link öffnen
  4. Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Der Flyer richtet sich an Schulleitungen. Er zeigt einfache Maßnahmen für mehr Qualität in der Schulverpflegung auf und macht auf vielfältige Unterstützungsangebote aufmerksam.

    Download (PDF 571 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Schulessen besser machen: Wege für Verpflegungsdienstleister

    Schulessen besser machen: Wege für Verpflegungsdienstleister

    Der Flyer richtet sich an Speisenanbieter, die auf dem Markt der Schulverpflegung professionell agieren. Er zeigt Maßnahmen für mehr Qualität auf und macht auf vielfältige Unterstützungsangebote aufmerksam.

    Download (PDF 531 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Schulessen besser machen: Wege für Träger

    Schulessen besser machen: Wege für Träger

    Dieser Flyer richtet sich an Träger von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die Schulverpflegung beauftragen. Er zeigt Maßnahmen für mehr Qualität auf und macht auf vielfältige Unterstützungsangebote aufmerksam.

    Download (PDF 534 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Boden ist nicht gleich Boden

    Was wächst wo und warum? Der Unterrichtsbaustein Klasse 5 und 6 für die Fächer Erdkunde und Biologie verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Bodenart und anderen Standortfaktoren und den darauf anzutreffenden Pflanzen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  8. Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht?

    Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Geflügelhaltung – der Unterrichtsbaustein für Klasse 9 und 10 für das Fach Biologie schärft den Blick für einen verantwortungsvollen Konsum.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Glück im Schweinestall? – Tierwohl in der Schweinehaltung

    Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 5 und 6 für die Fächer Biologie und Erdkunde greift das Thema „Schweinehaltung“ auf. Mit Anleitung und Vorlagen für ein selbst erstelltes Comic.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Tierwohl – Was hat das mit mir zu tun?

    Eigene Wertvorstellungen entwickeln und bewusste Kaufent¬scheidungen treffen: Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 7 bis 9 ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Tierwohl.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen