Arbeitshilfen

Suchergebnisse

456 Ergebnisse nach Filterung
  1. "Unser Kitaessen" - Handout Anlässe über Essen sprechen

    "Unser Kitaessen" - Handout Anlässe über Essen sprechen

    Arbeitshilfe aus dem digitalen Tool "Unser Kitaessen". Das Thema Essen spielt im Umgang mit Kindern und Eltern eine wichtige Rolle. Wie Kitas das Thema bei verschiedenen Anlässen ansprechen können, zeigt dieses Handout.

    Download (PDF 109 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. "Unser Kitaessen" - Handout Impulse Gespräch mit den Eltern

    "Unser Kitaessen" - Handout Impulse Gespräch mit den Eltern

    Arbeitshilfe aus dem digitalen Tool "Unser Kitaessen". Ein Handout, das Anregungen gibt, wie man mit Kindern und Eltern über Essen sprechen kann.

    Download (PDF 130 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. "Unser Kitaessen" - Vorlage Erstellung Verpflegungskonzept Kita

    "Unser Kitaessen" - Vorlage Erstellung Verpflegungskonzept Kita

    Dieser Text-Baukasten aus dem Tool "Unser Kitaessen" erleichtert Kita-Akteuren das Schreiben eines Verpflegungskonzeptes. Die Vorlage enthält Textvorschläge für wesentliche Qualitätskriterien an ein Mahlzeitenangebot.

    Download (PDF 4,6 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. "Unser Kitaessen" - Handout Ernährungswissen kompakt

    "Unser Kitaessen" - Handout Ernährungswissen kompakt

    Arbeitshilfe aus dem digitalen Tool "Unser Kitaessen". Ein kompaktes Handout zum Thema Ernährung in der Kita.

    Download (PDF 128 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. "Unser Kitaessen" - Digitales Tool für Fachkräfte

    "Unser Kitaessen" - Digitales Tool für Fachkräfte

    Das Portal "Unser Kitaessen" ist eine digitale Plattform speziell für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte im Kita-Bereich. Sie bietet Zugang zum Qualitätsmanagement-Tool sowie zu einer Lernplattform.

    Neues Fenster: Internetangebot von "Unser Kitaessen" Link öffnen
  6. Einfach gesund wählen – Online-Tool für gesundes Kitaessen

    Einfach gesund wählen – Online-Tool für gesundes Kitaessen

    Wie lassen sich Kinder für gesunde Lebensmittel begeistern? Und wie werden pädagogische Fachkräfte zugleich den Wünschen der Eltern an das Kita Essen gerecht? Das Online-Tool "Einfach gesund wählen!" liefert Antworten und praxisnahe Lösungen.

    Neues Fenster: Internetangebot von PREZI Link öffnen
  7. Zukunft Mensa – gemeinsam: Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz des Verpflegungsangebots an weiterführenden Schulen

    Zukunft Mensa – gemeinsam: Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz des Verpflegungsangebots an weiterführenden Schulen

    Wie kann die Schulmensa schöner werden? Die Handreichung "Zukunft Mensa - gemeinsam!" bietet praxisnahe Empfehlungen zur Steigerung der Attraktivität von Schulmensen. Sie zeigt, wie Schüler eingebunden und das Speisenangebot optimiert werden kann.

    Download (PDF 2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (Zusatzheft mit Arbeitsvorlagen)

    Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (Zusatzheft mit Arbeitsvorlagen)

    Zusatzheft mit Arbeitsvorlagen. Neben Hintergrundinformationen zum Ablauf des BuT-Verfahrens finden Sie einen umfangreichen Pool an Handlungsempfehlungen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie praktische Arbeitsvorlagen.

    Download (PDF 885 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (Arbeitshilfe)

    Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (Arbeitshilfe)

    Sie möchten als Schulträger oder Akteur in Ihrer Kommune dazu beitragen, dass mehr BuT-berechtigte Kinder kostenfrei am Schulmittagessen teilnehmen? Dann nutzen Sie die Arbeitshilfe mit Infos zum BuT-Verfahren, Handlungsempfehlungen und

    Download (PDF 1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Den Essalltag mit Kindern gestalten

    Den Essalltag mit Kindern gestalten

    Das Material bietet Infos und Anregungen, um Ernährungsbildung im Betreuungsalltag sichtbar und erlebbar zu machen, z. B. durch Mahlzeiten und pädagogisches Kochen. Anlässe zur (Selbst-)Reflexion finden sich in drei Lernsituationen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen