Arbeitshilfen

Suchergebnisse

455 Ergebnisse nach Filterung
  1. Bildungsmaterialien zu Gemüse und Obst im Herbst und Winter

    Bildungsmaterialien zu Gemüse und Obst im Herbst und Winter

    Bildungsmaterialien für Herbst und Winter: Ideen für einen alltagsnahen Unterricht zu Obst, Gemüse, Gesundheit und Nachhaltigkeit – mit Praxisimpulsen und Regionalitätsbezug.

    Download (PDF 270 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Allergene in der Kita- und Schulverpflegung

    Allergene in der Kita- und Schulverpflegung

    Praktische Tipps zum Umgang mit Allergien in Kita und Schule: Was Allergene sind, wie man sie kennzeichnet und Tipps zur Zusammenarbeit mit betroffenen Kindern und Eltern.

    Download (PDF 6,7 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Flyer Bio-Zertifizierung und Kontrolle

    Flyer Bio-Zertifizierung und Kontrolle

    Der Flyer des Bundesernährungsministeriums zeigt anschaulich, in welchen Schritten sich Küchenbetriebe zertifizieren lassen können.

    Download (PDF 1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Gemeinsam essen mit KiTa-Kindern - Ernährungswissen im Alltag fördern

    Gemeinsam essen mit KiTa-Kindern - Ernährungswissen im Alltag fördern

    Mahlzeiten sind tägliche Ereignisse im Betreuungsalltag in Kindergarten und Kindertagespflege. Neben Geselligkeit bieten sie auch viel Potenzial für Ernährungsbildung. Dieses Material bietet einfache und partizipative Umsetzungsideen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Einkaufen mit KiTa-Kindern - Ernährungswissen im Alltag

    Einkaufen mit KiTa-Kindern - Ernährungswissen im Alltag

    Einkaufen gehört zum Alltag und ist für Kinder ein spannendes Erlebnis, das viel Potenzial für Ernährungsbildung im Betreuungsalltag bietet. In diesem Material finden Sie einfache und partizipative Umsetzungsideen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. Die Ernährungspyramide im Unterricht

    Die Ernährungspyramide im Unterricht

    Mit dieser umfassenden Materialsammlung können Sie die BZfE-Ernährungspyramide auf vielfältige Weise nutzen: in Ihrem Unterricht, an Projekttagen oder in Arbeitsgruppen. Dank veränderbarer Dateien eignet sie sich für alle Schulformen ab Klasse

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  7. Gelingensfaktoren Ernährungsbildung

    Gelingensfaktoren Ernährungsbildung

    Wie Ernährungsbildung in der Schule gelingen kann, beantwortet diese Übersicht des Bundeszentrums für Ernährung, die sich an Lehrkräfte in Schule und Ganztag richtet.

    Neues Fenster: Internetangebot des BZfE Link öffnen
  8. Fruchtfolge-Knobelei – Logik im Beet und auf dem Acker

    Fruchtfolge-Knobelei – Logik im Beet und auf dem Acker

    In dem Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 5-7 wird das Thema Fruchtfolgen unter die Lupe genommen. Die Schüler*innen werden für Agrarökosysteme sensibilisiert. Der Baustein ist eine Mischung aus Gruppenpuzzle und Knobelspiel.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Erbsen fürs Klima? - Hülsenfrüchte und Klimaschutz

    Erbsen fürs Klima? - Hülsenfrüchte und Klimaschutz

    Der Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 8 bis 11 vermittelt die Besonderheiten von Hülsenfrüchten und ihre positiven Effekte hinsichtlich des Klimaschutzes. Es kann an den Biologie- und Erdkundeunterricht angeknüpft werden.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Fitness-Futter fürs Vieh - Muss es Soja aus Übersee sein?

    Fitness-Futter fürs Vieh - Muss es Soja aus Übersee sein?

    Was sind gute alternative Eiweißlieferanten zu Soja aus Südamerika und warum? Schüler*innen der Stufen 8 - 10 können sich mit dieser und weiteren Fragen rund um das Thema Alternativen zu Sojaimporten beschäftigen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen