In einem Klassenraum sitzen Schüler*innen mit ihrer Lehrerin an einem Tisch und malen und basteln.
Quelle: AdobeStock © johoo

Ausschreibung & Vergabe

Wenn Sie die Verpflegungsleistung ausschreiben, definieren Sie in der Leistungsbeschreibung alle Anforderungen an die Gestaltung der Schulverpflegung. Sie nehmen damit an zentraler Stelle maßgeblichen Einfluss auf die Qualität des Verpflegungsangebotes Ihrer Schulen.

Beschaffungsmanagement

Der Prozess der Beschaffung ist komplex und erfordert spezifisches Fachwissen. Zunehmend stellen sich Anforderungen an die Verpflegung wie z. B. inflationsbedingt steigende Kosten oder Aspekte der Nachhaltigkeit. Zu berücksichtigen sind Ernährungsempfehlungen für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche, deren Altersspanne die erste bis zur letzten Schulklasse umfasst.

Zudem liegen vielfach sehr individuelle Rahmenbedingungen und Ansprüche innerhalb von Kommunen und Gemeinden, aber auch in einzelnen Schulen vor. Eine professionelle und effiziente Beschaffung berücksichtigt alle diese Aspekte. Mit der Art und Weise der Beschaffung haben Schulträger wesentlichen Einfluss auf ein schmackhaftes, gesundheitsförderliches und nachhaltiges Verpflegungsangebot –  sie nehmen damit in der Qualitätsentwicklung eine Schlüsselrolle ein, weil sie als Aufgabenverantwortliche wesentliche Einflussmöglichkeiten auf Qualität und Akzeptanz des Schulessens haben.

Leitfäden und Handlungsempfehlungen

Titelbild des digitalen Leitfadens mit Kindern die in der Schulmensa essen

Digitaler Leitfaden: Beschaffung von Schulverpflegung

Der digitale Leitfaden bereitet die komplexen Inhalte zum Beschaffungsmanagement auf, mit rechtlichen Hintergründen und praxiserprobten Tipps. Sämtliche Inhalte sind durch einen Fachanwalt für…

3 Kinder sitzen am Tisch in der Mensa

Digitaler Leitfaden als Printversion

Die Printversion des Leitfadens "Beschaffung von Schulverpflegung" können Sie hier herunterladen.

Materialien der Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Leitfäden und Handlungsempfehlungen der Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer zum Thema Ausschreibung und Vergabe finden Sie in unserer Arbeitshilfendatenbank.

Foto von Prof. Dr. Christopher Zeiss

Im Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Zeiss, Rechtswissenschaftler

Der Vergaberechtler klärt häufige Missverständnisse bei der Ausschreibung und Vergabe von Schulverpflegung auf und gibt Tipps, wie sich Kommunen von Anfang an für mehr Qualität engagieren können.

Lesenswertes zum Thema