Arbeitshilfen

Suchergebnisse

456 Ergebnisse nach Filterung
  1. Empfehlungen zu Lebensmittelauswahl und –zubereitung für Krippenkinder

    Empfehlungen zu Lebensmittelauswahl und –zubereitung für Krippenkinder

    Bei der Verpflegung von Kleinkindern sind Besonderheiten bei der Lebensmittelauswahl, Zubereitung und Angebotsform zu beachten. Welche das sind, erklärt dieses Informationsblatt.

    Download (PDF 534 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Was sollten 1- bis 6-Jährige Kinder trinken, in welchen Mengen und welche Gefäße sind geeignet? Der Flyer bietet Antworten auf diese Fragen.

    Download (PDF 217 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Bausteine der Qualitätsentwicklung

    Bausteine der Qualitätsentwicklung

    Berliner Neuordnung des Schulmittagessens in Grundschulen

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin Link öffnen
  4. Trinken in der Schule - Optimales Trinkverhalten in der Schule fördern

    Trinken in der Schule - Optimales Trinkverhalten in der Schule fördern

    Wer ausreichend trinkt ist weniger müde und ist konzentrierter. Diese Broschüre informiert über praxiserprobte Wege zur Umsetzung von Trinkangeboten an Schulen.

    Download (PDF 941 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen

    Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen

    Wer eine Mittags- und/oder Zwischenverpflegung anbietet, ist verpflichtet für die hygienisch einwandfreie Qualität zu sorgen. Welche Pflichten erfüllt werden müssen, darüber informiert diese Broschüre.

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen

    HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen

    Was ist unter einem Eigenkontrollsystem auf Basis des HACCP-Konzepts zu verstehen? Was HACCP bedeutet und was für die Schulverpflegung relevant ist, erläutert diese Broschüre.

    Download (PDF 591 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

    DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

    Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Kitas. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.

    Download (PDF 3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

    DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

    Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.

    Download (PDF 3,8 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita"

    Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita"

    Das Thema Ernährung eröffnet Kitas die Chance, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Der Leitfaden liefert praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Ideen, wie Kitas das Thema Ernährung im Sinne ihres Bildungsauftrags nutzen können.

    Download (PDF 2,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Checkliste für die Verpflegung in Kitas

    Checkliste für die Verpflegung in Kitas

    Die Checkliste dient als Instrument zur eigenständigen Überprüfung des Verpflegungsangebots in Kitas.

    Download (PDF 528 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen