Arbeitshilfen

Suchergebnisse

455 Ergebnisse nach Filterung
  1. Rezeptdatenbank

    Die Rezeptdatenbank hilft bei der Suche nach Anregungen für das Mittagessen, für Zwischenmahlzeiten oder bei der Gestaltung von vollständigen Wochenspeisenplänen gemäß dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen.

    Neues Fenster: Internetangebot der DGE Link öffnen
  2. Wochenspeisenplan 3 Sekundarstufe

    Die Broschüre enthält nährstoffoptimierte Vierwochenspeisenpläne auf Basis des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen. Die Rezepte sind für 10 Personen konzipiert und verbinden Qualität, Genuss und Abwechslung.

    Download (PDF 884 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Kita: Praxistipps nachhaltige Kitaverpflegung

    In dieser interaktiven Küchen-Grafik finden Kita-Verantwortliche wesentliche Ansatzpunkte zur Gestaltung einer nachhaltigen, klimafreundlichen und gesundheitsförderlichen Kitaverpflegung.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  4. Merkblatt für die Kontrolle mitgebrachter Speisen

    Merkblatt für die Kontrolle mitgebrachter Speisen

    Mit dieser Checkliste können in die Kita mitgebrachte Speisen und Lebensmittel geprüft und dokumentiert werden.

    Download (PDF 469 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Naschen und Knabbern

    Naschen und Knabbern

    Ob Schokoriegel, Kekse oder Fruchtgummis, die Auswahl an Süßigkeiten und Knabbereien ist groß. Der Flyer zeigt Strategien auf, die Kindern zu einem maßvollen Umgang mit Süßigkeiten verhelfen.

    Download (PDF 337 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Ideensammlung - Inspirationen rund um´s Essen in der Kita

    Diese Ideensammlung gibt Kita-Teams motivierende Anregungen für eine ganzheitliche Gestaltung der Kitaverpflegung. Dabei ist die Beteiligung aller Akteure, d. h. der Kinder, Familien, Küchenkräfte, pädagogischen Fachkräfte und Verantwortlichen

    Download (PDF 32,1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Start Low! Fact Sheet "Besonderheiten der Zielgruppe Kinder"

    Start Low! Fact Sheet "Besonderheiten der Zielgruppe Kinder"

    Für Speisenanbieter und selbstkochende Kitas: Besonderheiten der Zielgruppe Kinder

    Download (PDF 357 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Qualitätsmerkmale in der Kindertagespflege - Ein Arbeitsbogen zur Selbstevaluation

    Der Selbstevaluationsbogen für Kindertagespflegepersonen soll dabei unterstützen, die eigene Praxis der Qualitätssicherung und -prüfung zu dokumentieren und zu reflektieren. Zehn verschiedene Qualitätsmerkmale können in den Blick genommen

    Neues Fenster: Internetangebot des BVKTP Link öffnen
  9. Partizipation von Kindern bis drei Jahre in Kindertagespflege - Arbeitsbogen zur Selbstevaluation

    Der Selbstevaluationsbogen soll Partizipation für die pädagogische Arbeit konkretisieren und umsetzbar machen. Es werden verschiedene Alltagsaspekte thematisiert, die für Partizipation wichtig sind, wie Schlafen und Ruhen, Kinderrechte, Bekleidung

    Neues Fenster: Internetangebot des BVKTP Link öffnen
  10. Checkliste Bedarf Kita-Küche: Warmverpflegung

    Checkliste Bedarf Kita-Küche: Warmverpflegung

    Was braucht eine Kita-Küche? Diese Checkliste zeigt eine Übersicht zum Personalbedarf und zur Ausstattung einer Kita-Küche mit Warmverpflegung.

    Download (PDF 333 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen