Arbeitshilfen

Suchergebnisse

453 Ergebnisse nach Filterung
  1. Backen & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 3

    Hip Hop Lernvideo: Rapper Paul Denkhaus erklärt, was Kochen von anderen Garmethoden unterscheidet. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  2. Dünsten & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 2

    Hip Hop Lernvideo: Rapper Paul Denkhaus erklärt, was Dünsten von anderen Garmethoden unterscheidet. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  3. Kochen & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 1

    Hip Hop Lernvideo: Rapper Paul Denkhaus erklärt, was Kochen von anderen Garmethoden unterscheidet. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  4. Projekttag Landwirtschaft "Woher kommt unser Essen?"

    Im Schulalltag haben sich Projektwochen einen Namen gemacht. Das Medienpaket für die Klassen 5 bis 7 enthält ein übergeordnetes Programmheft, vier Projekthefte für vier Gruppen sowie eine Projektzeitschrift und hat dabei den Lehrplan im Blick.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Fitness-Futter fürs Vieh - Muss es Soja aus Übersee sein?

    Was sind gute alternative Eiweißlieferanten zu Soja aus Südamerika und warum? Schüler*innen der Stufen 8 - 10 können sich mit dieser und weiteren Fragen rund um das Thema Alternativen zu Sojaimporten beschäftigen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. Erbsen fürs Klima? - Hülsenfrüchte und Klimaschutz

    Der Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 8 bis 11 vermittelt die Besonderheiten von Hülsenfrüchten und ihre positiven Effekte hinsichtlich des Klimaschutzes. Es kann an den Biologie- und Erdkundeunterricht angeknüpft werden.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  7. Fruchtfolge-Knobelei – Logik im Beet und auf dem Acker

    In dem Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 5-7 wird das Thema Fruchtfolgen unter die Lupe genommen. Die Schüler*innen werden für Agrarökosysteme sensibilisiert. Der Baustein ist eine Mischung aus Gruppenpuzzle und Knobelspiel.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  8. Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort

    Das Heft motiviert Lehrkräfte, mit ihrer Schulklasse einen Bauernhofbesuch zu planen und durchzuführen. Drei Beispiele zeigen, welche Inhalte sich für die Unterrichtsgestaltung anbieten. Von Grundschule bis Klasse 9.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Schulgarten im Unterricht - Projektideen

    Schulgärten laden zum Forschen ein: Das Heft enthält 24 Projektvorschläge zum Zeichnen, Messen und Beobachten und zeigt Lehrkräften, wie sie verschiedene Biotope fächerübergreifend in den Unterricht einbinden können.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik

    Die Räuber-Beute-Beziehung praxisnah erleben: Schüler*in¬nen testen im Biologieunterricht selbst, wie man Schädlinge ganz natürlich regulieren kann und nehmen das Thema auch mathematisch unter die Lupe. Geeignet für Klassen 7 und 8.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen