Arbeitshilfen

Suchergebnisse

453 Ergebnisse nach Filterung
  1. Lebensraum Garten – ein Mystery-Rätsel

    Neophyten und Monophagie – sie bergen das Geheimnis, das es zu lüften gilt. Die Schüler*innen spüren im Biologieunterricht Fakten auf und lösen schließlich das Rätsel. Für die Klassen 7 und 8.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. Bodenerosion – Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

    Wie wirkt sich die Landwirtschaft auf den Boden aus? Mit Hilfe von kurzen Fachtexten und einem Gruppenquiz werden Schüler*innen im Erdkundeunterricht (Klasse 7 und 8) zu „Bodenexpert*innen“.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  3. Düngung: Fluch oder Segen?

    Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 5 bis 9 greift das Thema Düngen auf. Die Arbeitsphase wird in Anlehnung an die Methode „Think–Pair–Share“ durchgeführt. Als erweiterte Betrachtung oder für den fächerübergreifenden Unterricht.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. Boden ist nicht gleich Boden

    Was wächst wo und warum? Der Unterrichtsbaustein Klasse 5 und 6 für die Fächer Erdkunde und Biologie verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Bodenart und anderen Standortfaktoren und den darauf anzutreffenden Pflanzen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht?

    Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Geflügelhaltung – der Unterrichtsbaustein für Klasse 9 und 10 für das Fach Biologie schärft den Blick für einen verantwortungsvollen Konsum.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. Glück im Schweinestall? – Tierwohl in der Schweinehaltung

    Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 5 und 6 für die Fächer Biologie und Erdkunde greift das Thema „Schweinehaltung“ auf. Mit Anleitung und Vorlagen für ein selbst erstelltes Comic.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  7. Handlungsempfehlungen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern

    Handlungsempfehlungen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern

    Die Broschüre fasst Handlungsempfehlungen zusammen, die die Vernetzungsstellen der Bundesländer zur Verbesserung der Schulverpflegung formuliert haben.

    Download (PDF 64 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Ernährungsbildung in Thüringer Kindertagesstätten - Begleitordner

    Der Begleitordner unterstützt Sie dabei, die Verpflegungssituation in Ihrer Kita zu verbessern und gibt Ihnen Anregungen, wie Sie Ernährungsbildung einfach in den Kita-Alltag integrieren können.

    Download (10,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Praxiskochbuch mit "Lecker-Garantie"

    Das Praxiskochbuch stellt optimierte Rezepte für die Gemeinschaftsverpflegung (Warmverpflegung) vor, die von Kindern und Speisenanbietern getestet wurden.

    Download (PDF 24 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. KOMPASS - Tool für Kita- und Schulträger zur Ausschreibung und Vergabe für Brandenburg

    KOMPASS - Tool für Kita- und Schulträger zur Ausschreibung und Vergabe für Brandenburg

    Unterstützungsinstrument für die Ausschreibung und Vergabe von Verpflegungsleistungen in Kitas und Schulen für Brandenburger Träger.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Brandenburg Link öffnen