Neue IN FORM-Förderphase: Erste Projekte der Bundesländer für mehr Teilhabe und gegen Ernährungsarmut
Mit Beginn der neuen IN FORM-Förderphase 2025 setzen die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Bundesländer ihre Projektvorhaben für mehr Teilhabe und Qualitätsentwicklung in der Kita- und Schulverpflegung um. Wir stellen die ersten Projekte der neuen Förderphase vor.
Die Initiativen der Bundesländer zeigen, wie vielfältig die Ansätze sind, um allen Kindern einen gleichberechtigten Zugang zu gesunder Verpflegung zu ermöglichen. Ob in der Kindertagesbetreuung, in der Schulmensa oder beim gemeinsamen Schulfrühstück – alle Vorhaben der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung eint das Ziel, Teilhabe zu stärken, Ernährungsarmut zu verringern, die Qualität der Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln und mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen.
Die ersten sechs Projektvorhaben im Überblick
- Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Unser Kitaessen – Das digitale Tool für Qualität in der Kitaverpflegung
Das bestehende Qualitätsmanagement-Tool „Unser Kitaessen“ wird weiterentwickelt und um neue Funktionen ergänzt, um Einrichtungen praxisnah bei der Qualitätsverbesserung zu unterstützen. - Hamburg
Schulessen besser kommunizieren – Digitaler Leitfaden für mehr Teilnahme
Ein Leitfaden mit praktischen Tipps soll Schulen helfen, ihre Verpflegungsangebote überzeugend zu präsentieren und damit mehr Kinder für das Mittagessen zu gewinnen. - Mecklenburg-Vorpommern
Wissenschaftskommunikation macht Appetit auf gesundes Schulessen
Das Vorhaben möchte Schülerinnen und Schülern wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um gesunde Ernährung anschaulich und alltagsnah vermitteln. - Niedersachsen (Kindertagespflege)
Kindertagespflege stärken: Gesunde Ernährung für Kinder in benachteiligten Lebenslagen
Kindertagespflegepersonen werden unterstützt, eine faire und gesundheitsfördernde Ernährungsumgebung zu schaffen – gerade in sozial herausfordernden Quartieren. - Niedersachsen (Schule)
Gesundes Schulfrühstück: Mehr Konzentration, mehr Lernfreude
Ein kostengünstiges und gesundes Frühstück soll künftig Kindern und Jugendlichen einen guten Start in den Schultag ermöglichen – besonders jenen aus armutsgefährdeten Familien. - Thüringen
Monitoring Schulessen: Qualität erfassen, Teilhabe stärken
Das Vorhaben setzt auf strukturierte Speiseplananalysen und fördert die Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT), damit mehr Schülerinnen und Schüler vom gemeinsamen Mittagessen profitieren können.
Projekte der Bundesländer: Mehrwert für die Praxis
Die aktuellen Projektvorhaben der Bundesländer unterstützen Fachkräfte in Kitas, Schulen und der Kindertagespflege mit praxisnahen Angeboten – von digitalen Tools über Leitfäden bis hin zu Fortbildungen. Träger und Kommunen erhalten Impulse für die Qualitätsentwicklung und Anregungen für eine überzeugende und verständliche Vermittlung ihrer Angebote.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der verbesserten Ansprache von Eltern, Kindern und Jugendlichen, damit die Verpflegungsangebote besser wahrgenommen und stärker genutzt werden. Insbesondere in armutsgefährdeten Familien profitieren Kinder und Jugendliche von gesünderen Mahlzeiten, einem gleichberechtigten Zugang und besseren Teilhabechancen.
Lesen Sie hier mehr zu den IN FORM-Projekten der aktuellen Förderphase.