Schüler backt in einer Schulküche Pfannkuchen.
Quelle: Anja Ruppel-Meinhardt
News

Für das Leben lernen: Schulessen frisch kochen für die ganze Schule

Mit einem ausgefeilten Konzept sorgen die 70 Schüler*innen der Haidefeldschule im hessischen Main-Kinzig-Kreis selber für ihr Schulessen. Jahrgangsübergreifende Teams kochen jeden Schultag frisch – Berücksichtigung von Qualitätsstandards inklusive. Wir stellen unser neues Good Practice Beispiel vor.

In Hettersroth in der hessischen Gemeinde Birstein besuchen etwa 70 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren die Haidefeldschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Als Hauptfach hat auch die Berufsorientierung einen wichtigen Stellenwert: Die Schüler*innen sollen mögliche Berufswege kennenlernen und erste Praktikumserfahrungen machen.

Schulessen selbst gekocht: Herausforderung wird Chance

Weil die Schule sehr ländlich liegt und wenig Anbindung an mögliche Handwerks- und Ausbildungsbetriebe hat, machte die Schule um Schulleiterin Michaela Kaufmann und Ganztagskoordinatorin Anja Ruppel-Meinhardt die Herausforderung zur Chance. Seit 2019 kochen wöchentlich wechselnde und jahrgangsübergreifende Schüler*innen-Teams das Schulessen für die gesamte Schule selbst.

„Die Kinder sind begeistert und unheimlich stolz auf das, was sie leisten. Sie erleben sich als selbstwirksam und wir sehen, dass sie ihre Aufgaben viel aktiver bewältigen als etwa im Unterricht.“
Anja Ruppel-Meinhardt

Wie die Schule das Konzept umsetzt, lesen Sie in unserem Praxisbeispiel.

Weiterführende Informationen

Lesenswertes zur News