Küchen & Mensen
Für Schulträger ist Verpflegungsmanagement zentral: Es umfasst Planung, Organisation und Kontrolle der Abläufe – von der Speisenauswahl über die Logistik bis hin zur Qualitätssicherung. So wird gesundes, attraktives und akzeptiertes Schulessen möglich.
- {{#headlines}}
- {{title}}{{/headlines}}
Verpflegungskonzept ist Basis
Eine wichtige Basis für das Schulessen ist ein Verpflegungskonzept, das die Qualitätskriterien definiert, die ein Schulträger für die Schulen in seinem Verantwortungsbereich umsetzen möchte. Mit einem solchen Konzept lassen sich Bau-, Einrichtungs-, Betriebs-, Akzeptanz- oder Kostenfragen beantworten.
Kommunale Verpflegungsverantwortliche beschreiben damit konkret, welche Rahmenbedingungen hinsichtlich Strukturqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität gelten sollen.
Verpflegungskonzepte legen den Grundstein für das Erstellen von Leistungsbeschreibungen für den Vergabeprozess. Es ist dabei entscheidend, Qualitätskriterien möglichst konkret, eindeutig und messbar zu formulieren.
Küchen- und Mensaplanung
Der Neu- oder Umbau einer Schulküche inklusive Mensa ist ein komplexer Prozess, für den eine gute Vorbereitung unerlässlich ist. Damit die Küchen- und Mensaplanung erfolgreich ist, müssen im Vorfeld viele Fragen beantwortet werden. Der digitale Leitfaden unterstützt Verantwortliche bei dieser Aufgabe.
Der Bund unterstützt den Ganztagsausbau mit einem Investitionsprogramm. Kommunalen und freien Trägern wird es damit möglich, Landesmittel auch für den Bau und die Ausstattung von Schulküchen und Mensen zu beantragen.
Mehr Selbstbedienung
Nudging
Nudge kommt aus dem Englischen und steht für Stubs oder Anstoß. Jemanden in seinem Essverhalten „zu nudgen“ bedeutet, einen Anreiz für Lebensmittel zu finden, der zum Griff nach gesünderen Speisen motiviert. Dabei werden die Auswahlmöglichkeiten nicht grundsätzlich eingeschränkt, um eine Bevormundung zu vermeiden. Ein Beispiel: In der Ausgabetheke einer Mensa steht das vegetarische Menü an erster Stelle, alle anderen Menüs folgen danach. Nudges sind vor allem durch ihre leichte Umsetzbarkeit gekennzeichnet.