Arbeitshilfen

Suchergebnisse

455 Ergebnisse nach Filterung
  1. Lust auf Zukunft: Ideenkatalog

    Lust auf Zukunft: Ideenkatalog

    Der Ideenkatalog befasst sich mit dem Themenkomplex „Nachhaltigkeit rund um Essen und Trinken“. Er bietet eine Übersicht zu schulischen und außerschulischen Angeboten, Aktionsideen und Bildungsmaterialien.

    Download (PDF 1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Lust auf Zukunft: Handlungsempfehlungen für eine genussvolle, gesundheitsfördernde und nachhaltige Schulverpflegung

    Lust auf Zukunft: Handlungsempfehlungen für eine genussvolle, gesundheitsfördernde und nachhaltige Schulverpflegung

    Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Schulverpflegung für einen ersten Einstieg oder für weitere Schritte, ergänzt um Praxistipps und Hintergrundinformationen.

    Download (PDF 8 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Lust auf Zukunft: jugendgerechte, nachhaltige und großküchentaugliche Rezepte

    Lust auf Zukunft: jugendgerechte, nachhaltige und großküchentaugliche Rezepte

    Die Rezeptsammlung liefert erprobte vegetarische Rezepturen für die Schulverpflegung, um die Umsetzung für Großküchen zu erleichtern.

    Download (PDF 5,3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Selbstgemachtes mitgebracht

    Selbstgemachtes mitgebracht

    Bei Festen und Geburtstagen in Kita und Schule haben Eltern die Möglichkeit, selbstgemachte Speisen mitzubringen. Dieser Flyer informiert darüber, wie Lebensmittel hygienisch zubereitet werden und welche Speisen verboten sind.

    Download (PDF 5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Der gesunde Pausensnack

    Der gesunde Pausensnack

    Das Pausenbrot in der Kita oder Schule muss nicht „altbacken“ sein. Mit etwas Abwechslung und Kreativität kann eine bunt gefüllte Brotdose sogar ein echter Hingucker sein und Kinder zum gesunden snacken in der Pause einladen.

    Download (PDF 5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Gemeinsam Qualität in der Kita- und Schulverpflegung entwickeln

    Gemeinsam Qualität in der Kita- und Schulverpflegung entwickeln

    Diese Handlungsempfehlungen richten sich an Träger von Kitas und Schulen, die in ihrer Stadt, Gemeinde oder Landkreis einen partizipativen Prozess der Qualitätsentwicklung anstoßen wollen.

    Download (PDF 2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Mind-Map Nudging: Rahmenbedingungen

    Mind-Map Nudging: Rahmenbedingungen

    Ideensammlung zum Nudging in der Schulverpflegung in Bezug auf die Rahmenbedingungen.

    Download (PDF 1,4 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Mind-Map Nudging: Lebensmittel

    Mind-Map Nudging: Lebensmittel

    Ideensammlung zum Nudgen von Lebensmitteln in der Schulverpflegung

    Download (PDF 1,5 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Erfolgsrezepte für die Kitaverpflegung

    Erfolgsrezepte für die Kitaverpflegung

    Die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindgerechte Raumgestaltung und ein ausgewogener Speiseplan gehören zu einer guten Kitaverpflegung. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen.

    Download (PDF 1,8 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita- und Schulverpflegung

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita- und Schulverpflegung

    Viele Kinder leiden unter Allergien oder Unverträglichkeiten einzelner Nahrungsmittel. Verantwortliche für die Gemeinschaftsverpflegung müssen sich damit auseinandersetzen, damit betroffenen Kindern die Teilnahme an den Mahlzeiten möglich ist.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz Link öffnen