Arbeitshilfen

Suchergebnisse

453 Ergebnisse nach Filterung
  1. Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort

    Das Heft motiviert Lehrkräfte, mit ihrer Schulklasse einen Bauernhofbesuch zu planen und durchzuführen. Drei Beispiele zeigen, welche Inhalte sich für die Unterrichtsgestaltung anbieten. Von Grundschule bis Klasse 9.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. Schulgarten im Unterricht - Projektideen

    Schulgärten laden zum Forschen ein: Das Heft enthält 24 Projektvorschläge zum Zeichnen, Messen und Beobachten und zeigt Lehrkräften, wie sie verschiedene Biotope fächerübergreifend in den Unterricht einbinden können.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  3. Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik

    Die Räuber-Beute-Beziehung praxisnah erleben: Schüler*in¬nen testen im Biologieunterricht selbst, wie man Schädlinge ganz natürlich regulieren kann und nehmen das Thema auch mathematisch unter die Lupe. Geeignet für Klassen 7 und 8.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. Lebensraum Garten – ein Mystery-Rätsel

    Neophyten und Monophagie – sie bergen das Geheimnis, das es zu lüften gilt. Die Schüler*innen spüren im Biologieunterricht Fakten auf und lösen schließlich das Rätsel. Für die Klassen 7 und 8.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Bodenerosion – Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

    Wie wirkt sich die Landwirtschaft auf den Boden aus? Mit Hilfe von kurzen Fachtexten und einem Gruppenquiz werden Schüler*innen im Erdkundeunterricht (Klasse 7 und 8) zu „Bodenexpert*innen“.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. Düngung: Fluch oder Segen?

    Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 5 bis 9 greift das Thema Düngen auf. Die Arbeitsphase wird in Anlehnung an die Methode „Think–Pair–Share“ durchgeführt. Als erweiterte Betrachtung oder für den fächerübergreifenden Unterricht.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  7. Boden ist nicht gleich Boden

    Was wächst wo und warum? Der Unterrichtsbaustein Klasse 5 und 6 für die Fächer Erdkunde und Biologie verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Bodenart und anderen Standortfaktoren und den darauf anzutreffenden Pflanzen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  8. Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht?

    Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Geflügelhaltung – der Unterrichtsbaustein für Klasse 9 und 10 für das Fach Biologie schärft den Blick für einen verantwortungsvollen Konsum.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Glück im Schweinestall? – Tierwohl in der Schweinehaltung

    Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 5 und 6 für die Fächer Biologie und Erdkunde greift das Thema „Schweinehaltung“ auf. Mit Anleitung und Vorlagen für ein selbst erstelltes Comic.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Tierwohl – Was hat das mit mir zu tun?

    Eigene Wertvorstellungen entwickeln und bewusste Kaufent¬scheidungen treffen: Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 7 bis 9 ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Tierwohl.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen