Kita-Fachkraft betreut Kita-Kinder beim Essen.
Quelle: Adobe Stock © Oksana Kuzmina
News

Was Fachkräfte beim Thema gesunde Ernährung in der Kita bewegt

Gesundheitsförderlich, lecker und zukunftsfähig – Welche Zutaten braucht es für eine gesunde Ernährung in der Kita? Fachkräfte stehen im Betreuungsalltag vor vielen Herausforderungen – die Organisation und Gestaltung der Verpflegung gehört dazu. Das zeigt unsere Auswertung.

Anlässlich der diesjährigen Tage der Kitaverpflegung haben wir Fachkräfte aus ganz Deutschland gefragt, welche Themen sie am meisten beschäftigen, wenn es um die Verpflegung in der Kita geht. Die Rückmeldungen lassen sich drei zentralen Themenfeldern zuordnen:

 

 

  • Bezahlbare, ausgewogene und kindgerechte Verpflegung: Transparente Preisbildung, abwechslungsreiche Speisepläne und der bewusste Umgang mit Zucker stehen dabei im Fokus.
  • Ernährungsbildung: Viele Fachkräfte wünschen sich mehr Qualifizierung und fachliche Unterstützung, um alltagsnahe und spielerische Bildungsangebote rund ums Essen sicher umzusetzen. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für gesunde Ernährung zu begeistern – zum Beispiel durch gemeinsames Probieren oder Sinnesschulungen.
  • Partizipation und Esskultur: Die Beteiligung der Kinder an der Speiseplanung sowie die Einbindung der Eltern wurden vielfach als wichtige Aspekte genannt. Ebenso zentral: gemeinsame Mahlzeiten als Bildungs- und Genussmomente zu gestalten und eine wertschätzende Tischkultur zu fördern.

Gesunde Ernährung in der Kita: Unsere Arbeitshilfen unterstützen

Sie möchten eines der genannten Themen vertiefen und suchen Lösungsansätze? In unserem Bereich Arbeitshilfen finden Sie praktische Materialien zu allen Themen zielgruppengerecht aufbereitet, z. B. Rezepte für alle Mahlzeiten, Ideen zur Ernährungsbildung, zur Elternkommunikation oder zur Frage, wie Sie ein gesundes Frühstück in der Kita gestalten können.

Die Auswertung kann auch als Gesprächsgrundlage im Kita-Team genutzt werden, um das eigene Verpflegungskonzept kritisch zu hinterfragen und gemeinsam daran zu arbeiten. Auch hierzu finden Sie in unserer Datenbank praktische Hilfestellung.

Individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote in Ihrem Bundesland bieten zudem die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung.

Weiterführende Informationen

Lesenswertes zur News