Schulkinder sitzen in einem Schulflur auf der Treppe.
Quelle: AdobeStock © Christian Schwier
News

Online-Veranstaltung: Schulessen als zentrales Element im Ganztag

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) rückt in einer Veranstaltungsreihe die ganztägige Bildung und Betreuung in den Fokus der Wissenschaft. In der fünften Veranstaltung am 2. Oktober 2025 beleuchtet das DJI die Rolle der Schulverpflegung als zentrales partizipatives und qualitatives Element ganztägiger Bildung und Betreuung. Als Vortragende ist unsere Referentin Dr. Kerstin Clausen eingeladen.

Mit der Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule mit dem Schuljahr 2026/27 nimmt auch die Schulverpflegung als zentrales Element im Ganztag an Bedeutung zu. Noch mehr Kinder als bisher werden sich ganztägig in der Schule aufhalten und müssen dort mit leckerem, gesundem und nachhaltigem Schulessen versorgt werden.

Welche Chancen eine gelingende Schulverpflegung birgt und welche Strukturen und Rahmenbedingungen es dafür braucht, erläutern Dr. Kerstin Clausen, Referentin im Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung, und Holger Renner, Koordinator für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Die Referierenden blicken auf den Status Quo der Schulverpflegung in Deutschland und im internationalen Vergleich und auf die Schule als Lern- und Lebensort mit dem Handlungsfeld für gesundes und nachhaltiges Ernährungslernen. Welche Impulse für die Ernährungsbildung gehen von den Schulmahlzeiten aus und welche Praxis im Ganztag gelebt werden kann, ist eine weitere zentrale Frage.

Ganzheitlicher Blick: Gesunde Ernährung im Ganztag

Die Blickwinkel beider Fachleute ermöglichen einen ganzheitlichen Blick auf das Thema und stellen diese Fragen in den Mittelpunkt der Diskussion:

  • Wie kann Fachkräften vor Ort die Einbindung der Kinder beim Thema Ernährung gelingen?
  • Welche Ressourcen und Ansätze zur Fortbildung gibt es?
  • Welche strukturellen, zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten sind Voraussetzung für eine gelungene Einbindung des Themas Ernährung in die ganztägige Bildung und Betreuung?

Information und Anmeldung

Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, zu deren Auftakt im Oktober 2024 etwa 70 Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland auf Einladung des Deutschen Jugendinstituts und des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend interdisziplinär aktuelle Forschungsvorhaben diskutierten. Inhaltlicher Schwerpunkt der Reihe ist die ganztägige Bildung und Betreuung für Grundschulkinder. Anknüpfend an die Auftaktveranstaltung veranstaltet das DJI bis in den Winter 2025/2026 Online-Kolloquien, die einzelne Themengebiete im Bereich Ganztagsforschung vertiefen.

Die Online-Kolloquien richten sich an Akteure Wissenschaft und Praxis und an alle Interessierten, die mit dem Setting Ganztagsschule vebunden sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Zur gesamten Veranstaltungsreihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ können Sie sich hier informieren.

Weiterführende Informationen

Lesenswertes zur News