In einer Schulklasse steht eine Lehrerin am Pult und spricht mit Schüler*innen.
Quelle: AdobeStock © EFStock

Rechtlicher Rahmen und Empfehlungen

Schulträger und Schulen gestalten das Schulessen und die Ernährungsbildung im Rahmen bundes- bzw. landesrechtlicher Regelungen und Vorgaben. Auch die Kultusministerkonferenz hat Beschlüsse und Empfehlungen zum Ganztag ausgesprochen.

Als Schulträger setzen Sie den Rahmen und gestalten das Mittagessen im Rahmen bundes- bzw. landesrechtlicher Regelungen und Vorgaben entscheidend mit. Als ein zentrales Merkmal der ganztägigen Bildung und Betreuung in Schulen benennt die Kultusministerkonferenz (KMK) die Bereitstellung eines Mittagessens für die am Ganztag teilnehmenden Schüler*innen. Die KMK empfiehlt für das Mittagessen eine Orientierung am DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen. 

Paragraph liegt zwischen Kinderspielzeug

Rechtliche Rahmenbedingungen zum Schulessen

Schulträger und Schulen gestalten das Schulessen und die Ernährungsbildung im Rahmen bundes- bzw. landesrechtlicher Regelungen und Vorgaben. Was für sie wichtig ist, zeigen unsere Übersichten.

Schulmädchen sitzt am Tisch und schreibt in ein Schulheft.

Kultusministerkonferenz spricht Empfehlungen für Qualität im Ganztag aus

Die KMK empfiehlt für das Mittagessen die Orientierung an den DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen.

Szene einer Kita - ein bunter Tisch mit Malutensilien, Büchern, Spielzeug

Zum Download: Beschluss der KMK vom 12.10.2023

KMK-Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter.

Lesenswertes zum Thema