Arbeitshilfen

Suchergebnisse

456 Ergebnisse nach Filterung
  1. Checkliste zur Evaluierung der Zwischenverpflegung

    Checkliste zur Evaluierung der Zwischenverpflegung

    Mithilfe dieser Checkliste kann die Qualität Zwischenverpflegung an Schulen überprüft werden. Neben dem Speisenangebot werden auch die organisatorischen Rahmenbedingungen berücksichtigt.

    Download (PDF 574 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Zwischenmahlzeiten-Check (1 Woche)

    Zwischenmahlzeiten-Check (1 Woche)

    Mithilfe dieser Checkliste können die Zwischenmahlzeiten in der Kita für eine Woche ausgewogen geplant werden.

    Download (PDF 378 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Empfehlungen zu Lebensmittelauswahl und –zubereitung für Krippenkinder

    Empfehlungen zu Lebensmittelauswahl und –zubereitung für Krippenkinder

    Bei der Verpflegung von Kleinkindern sind Besonderheiten bei der Lebensmittelauswahl, Zubereitung und Angebotsform zu beachten. Welche das sind, erklärt dieses Informationsblatt.

    Download (PDF 534 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Was sollten 1- bis 6-Jährige Kinder trinken, in welchen Mengen und welche Gefäße sind geeignet? Der Flyer bietet Antworten auf diese Fragen.

    Download (PDF 217 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Bausteine der Qualitätsentwicklung

    Bausteine der Qualitätsentwicklung

    Berliner Neuordnung des Schulmittagessens in Grundschulen

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin Link öffnen
  6. Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita"

    Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita"

    Das Thema Ernährung eröffnet Kitas die Chance, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Der Leitfaden liefert praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Ideen, wie Kitas das Thema Ernährung im Sinne ihres Bildungsauftrags nutzen können.

    Download (PDF 2,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Nudging leicht gemacht: Handlungsempfehlungen für die Schulmensa

    Nudging leicht gemacht: Handlungsempfehlungen für die Schulmensa

    Die Broschüre gibt praktische Handlungsempfehlungen, wie die Auswahl von Speisen und Getränken der Schüler*innen durch "Nudges" positiv gestaltet werden kann, ohne die Entscheidungsfreiheit einzuschränken.

    Download (PDF 7,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Rezepte für den Schulkiosk - Coaching-Konzept für externe Fachberatungen

    Rezepte für den Schulkiosk - Coaching-Konzept für externe Fachberatungen

    Das Coaching-Konzept unterstützt externe Fachberatungen von Schulen bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Schulkiosk-Angebotes.

    Download (PDF 5,5 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Vorlage Vereinbarungsprotokoll

    Vorlage Vereinbarungsprotokoll

    Diese Vorlage dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 888 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Leitfragengestützte Kommunikation im Mensakreis - Leitfaden

    Leitfragengestützte Kommunikation im Mensakreis - Leitfaden

    Dieser Leitfaden dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 1,1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen