Arbeitshilfen

Suchergebnisse

164 Ergebnisse nach Filterung
  1. Erklärvideos selber drehen - Flyer

    Erklärvideos selber drehen - Flyer

    Der Flyer stellt den Leitfaden "Selber drehen, mehr verstehen - Erklärvideos im Unterricht" vor. Er bietet einen guten Einblick in diese innovative Unterrichtsmethode.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. „Horch mal, wer da is(s)t!“ Der Podcast für die Kitaverpflegung

    „Horch mal, wer da is(s)t!“ Der Podcast für die Kitaverpflegung

    Der Podcast richtet sich an alle Akteure der Kita-Verpflegung, die sich mit Themen zu einer gesundheitsfördernden, nachhaltigen und wertschätzenden Verpflegung in der Kita beschäftigen möchten.

    Neues Fenster: Internetangebot Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Thüringen Link öffnen
  3. Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht

    Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht

    Ein Überblick zum Unterrichtsmaterial des BZfE für die Ernährungs- und Verbraucherbildung. Von der Ernährungspyramide über das SchmExperten-Konzept bis zum Leitfaden zum Drehen von Erklärvideos und mehr.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. Standards eines gesundheitsfördernden Ernährungsangebots in Kindertageseinrichtungen

    Standards eines gesundheitsfördernden Ernährungsangebots in Kindertageseinrichtungen

    Ein gesundes Lebensmittelangebot ist ein Merkmal guter Qualität in Kindertageseinrichtungen. Wie ein solches Angebot aussieht und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für Fachkräfte ergeben, zeigt die Expertise der Weiterbildungsinitiative

    Download (PDF 777 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Kita-Ideen-Box

    Kita-Ideen-Box

    Die Ideen-Box bündelt ernährungspädagogische Aktionen rund um Lebensmittel und Ernährung. Von der kleinen Aktion bis hin zum langfristigen Projekt ist alles dabei. Die Aktionen sind lebensnah, handlungsbezogen und erlebnisorientiert.

    Neues Fenster: Internetangebot der Verbraucherzentrale NRW Link öffnen
  6. Rezeptsammlung Vespervielfalt - gemeinsam nachhaltig genießen

    Rezeptsammlung Vespervielfalt - gemeinsam nachhaltig genießen

    Lust auf mehr Abwechslung am Vesper-Tisch? Dann werfen Sie einen Blick in diese Rezeptsammlung. Hier gibt’s nicht nur leckere Ideen für eine vollwertige und saisonal ausgerichtete Vesper, sondern auch tolle Anregungen fürs gemeinsame Entdecken

    Neues Fenster: Internetangebot der VNS Brandenburg Link öffnen
  7. Checkliste: Regeln für eine gelungene Gestaltung der Tischsituation in der Kindertagespflege

    Checkliste: Regeln für eine gelungene Gestaltung der Tischsituation in der Kindertagespflege

    Checkliste für eine pädagogische Gestaltung der Mahlzeiten in der Kindertagespflege.

    Download (PDF 1,9 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Rezeptbroschüre Märchen-Aktionswoche "Tischlein deck Dich" für 4-6-Jährige

    Rezeptbroschüre Märchen-Aktionswoche "Tischlein deck Dich" für 4-6-Jährige

    Die Märchenaktionswoche kann kulinarisch in eine umfassende Kita-Aktion eingebunden werden. Mittags gibt es passende Gerichte, die zu den Märchenszenarien passen und dem DGE-Qualitätsstandard entsprechen.

    Download (PDF 655 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Rezeptbroschüre Märchen-Aktionswoche "Tischlein deck Dich" für 1-3-Jährige

    Rezeptbroschüre Märchen-Aktionswoche "Tischlein deck Dich" für 1-3-Jährige

    Die Märchenaktionswoche kann kulinarisch in eine umfassende Kita-Aktion eingebunden werden. Mittags gibt es passende Gerichte, die zu den Märchenszenarien passen und dem DGE-Qualitätsstandard entsprechen.

    Download (PDF 658 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Rezeptbroschüre "Essen nach Farben" für 4-6-Jährige

    Rezeptbroschüre "Essen nach Farben" für 4-6-Jährige

    Die Aktionswoche stellt die Farben des Mittagessens in den Mittelpunkt, damit Kinder spielerisch Lebensmittel kennenlernen. Die Rezepte sind nicht nur nach Farben geordnet und lecker, sondern entsprechen auch dem DGE-Qualitätsstandard.

    Download (PDF 1,1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen