Arbeitshilfen

Suchergebnisse

62 Ergebnisse nach Filterung
  1. Modul-Box: Nachhaltige Ernährung in weiterführenden Schulen

    Modul-Box: Nachhaltige Ernährung in weiterführenden Schulen

    Die Modul-Box mit vielen Videos und Begleitmaterialien unterstützt bundesweit Lehr- und Fachkräfte sowie Schulklassen bei der partizipativen Gestaltung gesunder, nachhaltiger Schulverpflegung und verbindet Verpflegung mit Bildungsarbeit.

    Neues Fenster: Internetangebot der VNS Kita- und Schulverpflegung Berlin Link öffnen
  2. Schulkiosk Projekte - Partizipative Gestaltung des Schulkioskangebotes

    Schulkiosk Projekte - Partizipative Gestaltung des Schulkioskangebotes

    Die Projekte vermitteln Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe, wie Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Im Fokus: der selbst gestaltete Schulkiosk als Lern- und Gestaltungsort.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein Link öffnen
  3. mundgerecht - Der Podcast zum Thema Schulverpflegung

    mundgerecht - Der Podcast zum Thema Schulverpflegung

    In der Pocast-Reihe kommen Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen zu Wort und äußern ihre Erfahrungen, Meinungen und Wünsche zum Thema Schulessen.

    Neues Fenster: Internetangebot von Spotify Link öffnen
  4. Zukunft Mensa – gemeinsam: Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz des Verpflegungsangebots an weiterführenden Schulen

    Zukunft Mensa – gemeinsam: Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz des Verpflegungsangebots an weiterführenden Schulen

    Wie kann die Schulmensa schöner werden? Die Handreichung "Zukunft Mensa - gemeinsam!" bietet praxisnahe Empfehlungen zur Steigerung der Attraktivität von Schulmensen. Sie zeigt, wie Schüler eingebunden und das Speisenangebot optimiert werden kann.

    Download (PDF 2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Nachhaltiger Schulkiosk - Praxisanleitung zur Optimierung des Schulkiosks

    Nachhaltiger Schulkiosk - Praxisanleitung zur Optimierung des Schulkiosks

    Der Handlungsleitfaden "Nachhaltiger Schulkiosk" unterstützt Schulen dabei, ihren Kiosk umweltfreundlicher zu gestalten. Er fördert die Gründung von Arbeitsgemeinschaften, in denen Schüler aktiv an der Umstellung mitwirken.

    Download (PDF 3,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Geschmacksexplosion: Hip-Hop-Lernvideo „What’s your flavour? Du entscheidest wie es schmeckt!“

    Geschmacksexplosion: Hip-Hop-Lernvideo „What’s your flavour? Du entscheidest wie es schmeckt!“

    Mit diesem Versprechen lädt Rapper und Pädagoge Paul Denkhaus zum Geschmacksfeuerwerk. Dafür vergleicht er das kreative Würzen einer Speise mit dem Freestylen und Improvisieren beim Hip-Hop.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  7. Bruschetta – Ein Rap-Rezept für 2 Portionen

    Bruschetta – Ein Rap-Rezept für 2 Portionen

    Hip Hop Lernvideo: Das Rezept hat der Rapper! Der ist gleichzeitig Koch und zeigt, wie es geht. Mehr gutleckere Rezepte gibt es bei den „SchmExperten in der Lernküche“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  8. Braten & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 4

    Braten & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 4

    Hip Hop Lernvideo: Rapper Paul Denkhaus erklärt, was Braten von anderen Garmethoden unterscheidet. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  9. Backen & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 3

    Backen & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 3

    Hip Hop Lernvideo: Rapper Paul Denkhaus erklärt, was Kochen von anderen Garmethoden unterscheidet. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  10. Dünsten & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 2

    Dünsten & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 2

    Hip Hop Lernvideo: Rapper Paul Denkhaus erklärt, was Dünsten von anderen Garmethoden unterscheidet. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen