Arbeitshilfen

Suchergebnisse

187 Ergebnisse nach Filterung
  1. Welche Inhalte Ihr Verpflegungskonzept haben könnte…

    Welche Inhalte Ihr Verpflegungskonzept haben könnte…

    Mahlzeitenangebot, Ernährungsbildung, Qualitätssicherung: welche Aspekte sollen in einem Verpflegungskonzept berücksichtigt werden? Das Blatt gibt einen Überblick.

    Download (PDF 231 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Checkliste (A) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: EU-Konzession

    Checkliste (A) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: EU-Konzession

    Checkliste für den Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Schulen und Kitas per Dienstleistungkonzession (Auftragswert ≥ 5.382.000 €).

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Checkliste (B) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: EU-Auftrag

    Checkliste (B) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: EU-Auftrag

    Checkliste für den Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Schulen und Kitas für einen Auftrag über eine Lieferleistung mit Auftragswert ≥ 215.000 EUR o. MwSt. oder eine Dienstleistung mit Auftragswert

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Erste Schritte zur Umsetzung eines Allergenmanagements in der Kita- und Schulverpflegung

    Erste Schritte zur Umsetzung eines Allergenmanagements in der Kita- und Schulverpflegung

    Der Leitfaden zeigt, dass ein sorgfältiges Allergenmanagement neben der richtigen Kennzeichnung auch den Einkauf, Arbeitsabläufe in der Küche und die Kommunikation zwischen Küche, Speisenausgabe und Gast berücksichtigen muss.

    Download (PDF 624 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Vegetarische Lieblingsrezepte von Kitas für Kitas

    Vegetarische Lieblingsrezepte von Kitas für Kitas

    Dieses vegetarische Rezepte-Buch sammelt praxiserprobte Lieblingsrezepte von Kitas. Die Rezepte sind auf 10 Portionen berechnet.

    Download (PDF 11 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Verkostung Arbeitsblatt

    Verkostung Arbeitsblatt

    Das Blatt dient als Vorlage zur Verkostung und sensorischen Analsyse von Speisen.

    Download (PDF 165 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Sensorisches Vokabular

    Sensorisches Vokabular

    Das Blatt beinhaltet eine Liste mit Begriffen zur sensorischen Analyse von Lebensmitteln.

    Download (PDF 184 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Zwischenmahlzeiten-Check (1 Woche)

    Zwischenmahlzeiten-Check (1 Woche)

    Mithilfe dieser Checkliste können die Zwischenmahlzeiten in der Kita für eine Woche ausgewogen geplant werden.

    Download (PDF 378 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Empfehlungen zu Lebensmittelauswahl und –zubereitung für Krippenkinder

    Empfehlungen zu Lebensmittelauswahl und –zubereitung für Krippenkinder

    Bei der Verpflegung von Kleinkindern sind Besonderheiten bei der Lebensmittelauswahl, Zubereitung und Angebotsform zu beachten. Welche das sind, erklärt dieses Informationsblatt.

    Download (PDF 534 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Was sollten 1- bis 6-Jährige Kinder trinken, in welchen Mengen und welche Gefäße sind geeignet? Der Flyer bietet Antworten auf diese Fragen.

    Download (PDF 217 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen