Arbeitshilfen

Suchergebnisse

219 Ergebnisse nach Filterung
  1. Schritt für Schritt zum gemeinsamen Verpflegungskonzept

    Schritt für Schritt zum gemeinsamen Verpflegungskonzept

    Dieses Infoblatt dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Ziele SMART formulieren

    Ziele SMART formulieren

    Dieses Infoblatt dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 703 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Umfrage zur Akzeptanz in der Schulverpflegung für Sekundarstufe II  und Berufsschulen

    Umfrage zur Akzeptanz in der Schulverpflegung für Sekundarstufe II und Berufsschulen

    Dieser Fragebogen dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 940 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Umfrage zur Akzeptanz in der Schulverpflegung für Grundschulen und Sekundarstufe I

    Umfrage zur Akzeptanz in der Schulverpflegung für Grundschulen und Sekundarstufe I

    Dieser Fragebogen dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (XLSX 1,7 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Umfrage zur Akzeptanz in der Schulverpflegung für Grundschulen und Sekundarstufe I

    Umfrage zur Akzeptanz in der Schulverpflegung für Grundschulen und Sekundarstufe I

    Dieser Fragebogen dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 845 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Dreieck der Gemeinsamkeiten

    Dreieck der Gemeinsamkeiten

    Hiermit lassen sich Anliegen und Ziele von drei verschiedenen Personengruppen darstellen. Dieses Merkblatt dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 940 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Ist-Stand-Analyse-Schulverpflegung

    Ist-Stand-Analyse-Schulverpflegung

    Für einen Überblick zur Verpflegungssituation an der Schule: Diese Checkliste dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Handreichung: Wege zu nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung

    Handreichung: Wege zu nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung

    Die Vernetzungsstellen Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben eine Handreichung für eine nachhaltige und ressourcenbewusste Verpflegung in Schulen und Kitas veröffentlicht.

    Download (PDF 8,3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Steckbrief zum Webportal "Unser Schulessen"

    Steckbrief zum Webportal "Unser Schulessen"

    Der Steckbrief zur Online-Anwendung "Unser Schulessen" beschreibt Hintergrund und Nutzungsmöglichkeiten des Qualitätsmanagement-Tools.

    Download (PDF 309 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Der Pi-kante Muffin: Rap-Rezept von Paul M. Denkhaus

    Der Pi-kante Muffin: Rap-Rezept von Paul M. Denkhaus

    Der gelernte Koch und Hip-Hop-Künstler hat sich auf den Bereich Ernährungsbildung spezialisiert und das Konzept der „Hip-Hop-Online-Lernküche für Schüler*innen“ entwickelt.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen