Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
Entwicklung eines Kommunikationsleitfadens zur Förderung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung mittels Erprobung von Kommunikationsstrategien an weiterführenden Schulen zur Reduzierung von Gesundheitsrisiken aufgrund von Ernährungsarmut
Förderzeitraum: 01.01.2025-31.12.2027
Hintergrund
Im Jahr 2023 war fast ein Viertel der armutsgefährdeten Haushalte mit Kindern im Alter zwischen 1 und 17 Jahren in Deutschland von Ernährungsunsicherheit betroffen, so das Ergebnis der MEGA_Kids-Studie. Ihr Zugang zu Lebensmitteln war aufgrund von Geldmangel deutlich eingeschränkt. Das hat soziale und gesundheitliche Folgen: Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien zeigen häufiger ein ungünstiges Ess- und Trinkverhalten und sind gesundheitlich stärker belastet.
Maßnahmen wie das Bildungs- und Teilhabepaket oder die zusätzliche Subventionierung des Schulessens in Hamburg sollen dem entgegenwirken – dennoch werden diese Angebote nicht immer genutzt. Gründe sind unter anderem finanzielle und bürokratische Hürden oder fehlende Informationen. Studien zeigen jedoch: Eine regelmäßige Teilnahme an der Schulverpflegung kann zu einer ausgewogeneren Ernährung beitragen.
Eine zielgerichtete, lebensnahe Kommunikationsstrategie kann daher ein entscheidender Hebel sein, um die Akzeptanz der Schulverpflegung zu steigern und Gesundheitsrisiken durch Ernährungsarmut zu verringern.
Ziele
Das Projekt entwickelt einen digitalen Kommunikationsleitfaden, der weiterführende Schulen dabei unterstützt,
- die Akzeptanz und Teilnahme an der Schulverpflegung zu erhöhen,
- eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung zu fördern und
- Gesundheitsrisiken – insbesondere im Zusammenhang mit Ernährungsarmut – zu reduzieren.
Aufgaben
- Durchführung von Befragungen an weiterführenden Schulen zu aktuellen und gewünschten Kommunikationswegen und -inhalten rund um Schulverpflegung und Ernährung
- partizipative Entwicklung individueller Kommunikationsstrategien gemeinsam mit ausgewählten Schulen
- Begleitung der Schulen bei der praktischen Umsetzung und Erprobung der Kommunikationsansätze
- Erstellung und Veröffentlichung eines digitalen Kommunikationsleitfadens, der auch für andere Schulen bundesweit nutzbar ist
- Organisation von begleitenden Fachveranstaltungen mit Fokus auf Ernährungsarmut, wirksame Ernährungskommunikation und nachhaltige Schulverpflegung
Kontakt
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
c/o Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
Hammerbrookstr. 73
20097 Hamburg
Ansprechpartnerinnen:
Silke Bornhöft
Telefon: +49 40 288 03 64-27
E-Mail: silke.bornhoeft@hag-gesundheit.de
Mia Schafmeister
Telefon: +49 40 288 03 64-73
E-Mail: mia.schafmeister@hag-gesundheit.de
Selina Wachowiak
Telefon: +49 40 288 03 64-25
E-Mail: selina.wachowiak@hag-gesundheit.de
Internet: www.hag-gesundheit.de