Arbeitshilfen

Suchergebnisse

28 Ergebnisse nach Filterung
  1. Beratungsleitfaden Essen und Trinken in der Kindertagespflege

    Beratungsleitfaden Essen und Trinken in der Kindertagespflege

    Fachberatende der Kindertagespflege erhalten praxisnahe Unterstützung rund um Verpflegungsgestaltung, Mahlzeiten, Ernährungsbildung und Erziehungspartnerschaft.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen Link öffnen
  2. Welche Inhalte Ihr Verpflegungskonzept haben könnte…

    Welche Inhalte Ihr Verpflegungskonzept haben könnte…

    Mahlzeitenangebot, Ernährungsbildung, Qualitätssicherung: welche Aspekte sollen in einem Verpflegungskonzept berücksichtigt werden? Das Blatt gibt einen Überblick.

    Download (PDF 231 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Start Low! Rezeptbuch "In die Küche, fertig, los!"

    Das Rezeptbuch bietet Eltern und Kitas viele Ideen für kindgerechte Rezepte, außerdem gibt es Denkanstöße für die Ernährungsbildung.

    Download (PDF 71 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Esspedition Kita

    Esspedition Kita

    Der Ringordner legt einen Schwerpunkt auf Ernährungsbildung und beinhaltet Empfehlungen, praktische Tipps und Arbeitsmaterialien für Kinder vom Säuglingsalter bis zum sechsten Lebensjahr.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Gelingensfaktoren Ernährungsbildung

    Gelingensfaktoren Ernährungsbildung

    Wie Ernährungsbildung in der Schule gelingen kann, beantwortet diese Übersicht des Bundeszentrums für Ernährung, die sich an Lehrkräfte in Schule und Ganztag richtet.

    Neues Fenster: Internetangebot des BZfE Link öffnen
  6. Akzeptanz von Schulverpflegung (3)

    Akzeptanz von Schulverpflegung (3)

    Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.

    Download (PDF 5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Projekttage Ernährung in DaZ-Klassen - Digitaler Leitfaden zur Gestaltung einer Projekttagsreihe

    Projekttage Ernährung in DaZ-Klassen - Digitaler Leitfaden zur Gestaltung einer Projekttagsreihe

    Projekttage für DaZ-Klassen, die Ernährungsbildung mit Sprachförderung verbinden. Essen und Trinken dienen als Zugang zur deutschen Sprache durch praxisnahe und multisensorische Lernmethoden.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein Link öffnen
  8. Ernährungsbildung in Thüringer Kindertagesstätten - Begleitordner

    Ernährungsbildung in Thüringer Kindertagesstätten - Begleitordner

    Der Begleitordner unterstützt Sie dabei, die Verpflegungssituation in Ihrer Kita zu verbessern und gibt Ihnen Anregungen, wie Sie Ernährungsbildung einfach in den Kita-Alltag integrieren können.

    Download (10,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Gemeinsam essen mit KiTa-Kindern - Ernährungswissen im Alltag fördern

    Gemeinsam essen mit KiTa-Kindern - Ernährungswissen im Alltag fördern

    Mahlzeiten sind tägliche Ereignisse im Betreuungsalltag in Kindergarten und Kindertagespflege. Neben Geselligkeit bieten sie auch viel Potenzial für Ernährungsbildung. Dieses Material bietet einfache und partizipative Umsetzungsideen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Der Pi-kante Muffin: Rap-Rezept von Paul M. Denkhaus

    Der Pi-kante Muffin: Rap-Rezept von Paul M. Denkhaus

    Der gelernte Koch und Hip-Hop-Künstler hat sich auf den Bereich Ernährungsbildung spezialisiert und das Konzept der „Hip-Hop-Online-Lernküche für Schüler*innen“ entwickelt.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen