Arbeitshilfen

Suchergebnisse

163 Ergebnisse nach Filterung
  1. Der BZfE-Qualitätsfächer für Lebensmittel (Poster)

    Schmeckt! Schmeckt nicht! Diese einseitige Bewertung greift oft zu kurz bei Lebensmitteln. Zu einer qualitätsbewussten Entscheidung gehört mehr, wie der BZfE-Qualitätsfächer zeigt. Zum Poster gibt es Unterrichtsmaterial zum Download.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. High-Protein-Produkte - Was steckt dahinter?

    Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? Damit setzen sich die Jugendlichen in zwei Doppelstunden kritisch auseinander.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  3. Tierwohl – Was hat das mit mir zu tun?

    Eigene Wertvorstellungen entwickeln und bewusste Kaufent¬scheidungen treffen: Der Unterrichtsbaustein für die Klassen 7 bis 9 ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Tierwohl.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. Krabbelt es noch? – Insektensterben und Landwirtschaft

    Unterrichtsbaustein für die Klassen 7 und 8. Im Lernfeld Ökologie soll eine kleine Exkursion zum Insektenzählen durchgeführt werden, bei der die Kinder mit dem eigenen Smartphone fotografieren, per App bestimmen und recherchieren.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Dürregebiet Deutschland? Wasser in der Landwirtschaft

    Unterrichtsbaustein für die Klassen 9 und 10: Was bedeuten Klimawandel und damit verbundener Wassermangel für die Landwirtschaft? Schüler*innen erstellen eine Wandzeitung zum Themenkomplex.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. "Unser Kitaessen" - Digitales Tool für Fachkräfte

    Das Portal "Unser Kitaessen" ist eine digitale Plattform speziell für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte im Kita-Bereich. Sie bietet Zugang zum Qualitätsmanagement-Tool sowie zu einer Lernplattform.

    Neues Fenster: Internetangebot von "Unser Kitaessen" Link öffnen
  7. Akzeptanz von Schulverpflegung (3)

    Akzeptanz von Schulverpflegung (3)

    Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.

    Download (PDF 5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Gemeinsam Vielfalt entdecken: Saisonales Obst und Gemüse

    Von klein auf Begeisterung für heimisches Obst und Gemüse wecken: Das ist das Ziel des Wimmelbildes, mit dem Fachkräfte aus Kita und Kindertagespflege mit Kindern ins Gespräch kommen können.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Insekten essen!?

    Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Nachhaltiger einkaufen - Was geht?

    Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert?

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen