:
Die bebilderten Produktkarten "Obst" stellen heimische Obstsorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die bebilderten Produktkarten "Kräuter" stellen heimische Salat- und Kräutersorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die bebilderten Produktkarten "Gemüse" stellen heimische Gemüsesorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die Fotokarten zeigen, wie die Lebensmittelgruppen Brot, Getreideflocken, Gemüse und Obst für Kleinkinder entwicklungsgerecht zubereitet werden.
Diese Vorlage dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".
Wie anspruchsberechtigte Eltern in Brandenburg Leistungen für das Mittagessen ihres Kindes in Schule oder Kita nach dem Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) beantragen können, erklärt dieses Infoblatt.
Warmverpflegung per Tellerausgabe ermöglicht Nudges (die bewusste Aufmerksamkeitssteuerung über optische Reize) nur eingeschränkt. Das Manual zeigt dennoch viele Möglichkeiten auf, ergänzende Komponenten wie Salat oder Getränke zu platzieren.
Dieses Online-Tool hilft bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses zur Vergabe von Schulverpflegungsdienstleistungen.
Vegetarische und vegane Rezepte für Frühstück und Zwischenverpflegung in Kita, Kindertagespflege oder Schule, die einfach und schnell zuzubereiten sind.
Frische Snack-Rezepte für den Schulkiosk, die Schüler:innen einfach selber machen können.