Logo und Startseite des Qualitätsmanagement-Tools Unser Schulessen
Quelle: Helliwood media & education i. fjs e.V.
News

Qualitätsmanagement für besseres Schulessen - Wir machen mit beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Mit dem digitalen Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ erhalten Schulen bundesweit einen wirkungsvollen Hebel für die Umsetzung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig stellen wir die Arbeitsplattform vor und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) findet vom 13.05. – 15.05.2025 in Leipzig statt. Der Kinder- und Jugendhilfegipfel ist Fachmesse und Fachkongress zugleich und deckt zentrale Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe ab. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern finden Sie uns auf dem Stand des Nationalen Aktionsplans IN FORM in Halle 2, Stand C20.

  • An allen drei Messetagen bieten wir ein Forum an, auf dem wir die digitale Arbeitshilfe eingehend vorstellen. 
  • An unserem Messestand haben Sie jederzeit die Gelegenheit, mit uns über das digitale Tool „Unser Schulessen“ ins Gespräch zu kommen. 
  • Mit dem Messetalk "IN FORM vernetzt – Gemeinschaftsverpegung zusammen denken" findet am Dienstag, 13.05.2025 um 18:15 Uhr ein informatives Get-Together statt, bei dem wir gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Sachsen die aktuellen Herausforderungen in der Kita- und Schulverpflegung diskutieren. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen (Information und Anmeldung).

Handlungsfeld: Gesundes Aufwachsen in Schulen

Jedes Kind in Deutschland muss die Chance haben, gesund aufzuwachsen. Ein wichtiger Baustein dafür ist eine gesunde Ernährung – zuhause und erst recht in der Schule. Die Organisation von Schulverpflegung ist häufig anspruchsvoll und erfordert viel Engagement. „Unser Schulessen“ unterstützt und begleitet alle Schulen in Deutschland professionell bei dieser Aufgabe.

Schulessen: Erfolgsfaktor Akzeptanz

Auf dem DJHT  stellen wir die zahlreichen Wege der Qualitätsentwicklung vor, die eine Schule gehen kann. Ein besonderes Augenmerk von „Unser Schulessen“ liegt auf der Partizipation der Schüler*innen bei der Gestaltung ihrer Schulverpflegung. Denn nur wenn Schulessen lecker ist und altersgerecht angeboten wird, ist sie akzeptiert und erfolgreich. Die Arbeitshilfe stellt dafür viele interaktive Elemente zur Verfügung. Eines davon ist der Teller-Check, mit dem Schüler*innen ein direktes Feedback zum Essen des Tages abgeben können.

Einen Eindruck vom Teller-Check gewinnen Sie in diesem Film (2:30 Minuten), der in einer weiterführenden Schule entstanden ist.

„Unser Schulessen“ bundesweit kostenlos für alle Schulen

Besuchen Sie uns auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig. Interessierte Schulen können auch die Vernetzungsstelle Schulverpflegung ihres Bundeslandes ansprechen. Alle Schulen in Deutschland können das Tool kostenlos nutzen. 

Hier finden Sie mehr Informationen zu „Unser Schulessen“.

Weiterführende Informationen

Lesenswertes zur News