Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Kitaverpflegung"

  1. Lecker essen in der Kita

    Lecker essen in der Kita

    Lecker essen in der Kita Alle Kinder möchten in der Kita lecker essen. Verantwortliche, die sich für mehr Qualität und Nachhaltigkeit engagieren, finden Hilfe unter anderem im DGE-Qualitätsstandard.
    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}}

    mehr Link öffnen
  2. Kita Essen international im Überblick

    Kita Essen international im Überblick

    Ein Blick in andere Länder Kita Essen international im Überblick Die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder im Vorschulalter stellt Regierungen international vor Herausforderungen. Wir zeigen exemplarisch Regelungen und Standards zum Kita

    mehr Link öffnen
  3. Zahlen, Daten, Fakten zum Kita Essen

    Zahlen, Daten, Fakten zum Kita Essen

    Zahlen, Daten, Fakten zum Kita Essen In Deutschland wird die Mehrheit der Kinder unter sechs Jahren in einer Kindertagesstätte betreut. Fast alle nehmen an Zwischenmahlzeiten teil und mehr als 2,6 Millionen Kinder essen dort auch täglich zu Mittag.

    mehr Link öffnen
  4. Hand in Hand: Kita Essen und Ernährungsbildung

    Hand in Hand: Kita Essen und Ernährungsbildung

    Hand in Hand: Kita Essen und Ernährungsbildung Damit Kinder ein gesundes und nachhaltiges Essverhalten erlernen können, ist eine pädagogische und strukturelle Rahmensetzung erforderlich. Denn Ernährungsbildung gehört zum Bildungsauftrag und

    mehr Link öffnen
  5. Rechtliche Rahmenbedingungen zum Kita Essen

    Rechtliche Rahmenbedingungen zum Kita Essen

    Rechtliche Rahmenbedingungen zum Kita Essen In Deutschland sind vor allem die Träger, aber auch die Kitas, für das Kita Essen verantwortlich. Sie gestalten das Verpflegungsangebot im Rahmen von rechtlichen Rahmenbedingungen auf Bundes- und

    mehr Link öffnen
  6. Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag

    Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag

    Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag Im Gespräch mit Klaus Hebborn, Beigeordneter und Leiter des Dezernats Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung beim Deutschen Städtetag. Das Interview wurde im September 2021 geführt.
    Klaus Hebborn, Deutscher

    mehr Link öffnen
  7. Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück Im Gespräch mit Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Nachhaltigkeitsforscherin, Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück und Senior Researcher am

    mehr Link öffnen
  8. Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

    Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

    Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Im Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Zeiss, Rechtswissenschaftler an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.

    mehr Link öffnen
  9. Handlungsfelder

    Handlungsfelder

    Themen- und Arbeitsfelder Handlungsfelder Wir sind auf vielen Ebenen aktiv, um die Qualität der Ernährung in der Kindertagespflege, in Kitas und Schulen in Deutschland weiter zu verbessern. Unsere Aktivitäten lassen sich in drei zentralen

    mehr Link öffnen
  10. EU-Schulprogramm

    EU-Schulprogramm

    Informationen zum EU-Schulprogramm EU-Schulprogramm Am EU-Schulprogramm zur Förderung von frischer Milch, Obst und Gemüse können Kitas und Schulen in allen europäischen Mitgliedsstaaten teilnehmen. In Deutschland profitieren 2,5 Millionen Kinder

    mehr Link öffnen