Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Praxisbeispiele"

  1. Kita gestaltet Lernort für Ernährung

    Kita gestaltet Lernort für Ernährung

    Kita gestaltet Lernort für Ernährung Für das Team der Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ im rheinland-pfälzischen Fürthen ist ihre Kita auch ein Lernort für ausgewogene Ernährung. Die Kinder sollen an einen selbstbestimmten,

    mehr Link öffnen
  2. Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien

    Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien

    Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien Gesunde Ernährung für alle! Das ist das Motto der Qualitätsoffensive für die Kita- und Schulverpflegung der Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen.
    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}}

    mehr Link öffnen
  3. Tage der Kitaverpflegung

    Tage der Kitaverpflegung

    Tage der Kitaverpflegung Die bundesweiten Tage der Kitaverpflegung setzen jedes Jahr die kulturelle und kulinarische Vielfalt in der Kindertagesbetreuung in den Mittelpunkt. Die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer gestalten diese

    mehr Link öffnen
  4. Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer

    Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer

    Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer Als eine Initialmaßnahme des Nationalen Aktionsplans IN FORM hat das Bundesministerium Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) 2008 zusammen mit allen Bundesländern die Vernetzungsstellen

    mehr Link öffnen
  5. Begleittext zum Formular "Ärztliche Bescheinigung Nahrungsmittelallergien/Nahrungsmittelunverträglichkeiten"

    Der Begleittext zum Formular gibt Hinweise zum Umgang mit Kindern in Kita und Kindertagespflege, die von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien betroffen sind.

    mehr Link öffnen
  6. Formular für ärztliche Bescheinigung Nahrungsmittelallergien/Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    Das Formular bestätigt eine ärztlich nachgewiesene Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit bei einem Kind und erleichtert damit Fachkräften in Kita und Kindertagespflege den Umgang mit betroffenen Kindern.

    mehr Link öffnen
  7. Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    News 27.01.2022 Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil In Stuttgart wird die Verpflegung der kommunalen Kitas von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % – und darf weiter

    mehr Link öffnen
  8. Good Practice der Bundesländer

    Good Practice der Bundesländer

    Für jede Kita die passende Lösung München: Wechsel des Verpflegungssystems stärkt Ernährungsbildung In einem Pilotprojekt hat sich München auf den Weg gemacht, durch Umstellung auf Frisch-Mischküche möglichst optimale Bedingungen für

    mehr Link öffnen
  9. Good Practice der Bundesländer

    Individuelle Lösungsansätze für gute Schulverpflegung Göttingen: Qualitätsentwicklungskonzept Kita- und Schulverpflegung In Göttingen wird die Verpflegung aller kommunalen Kindertageseinrichtungen und Schulen zentral organisiert. Link öffnen

    mehr Link öffnen
  10. Kita Essen in Deutschland

    Kita Essen in Deutschland

    Gesunde Ernährung in der Kita Wie essen Kinder heute und wie können Kitas positiv auf das Essverhalten einwirken? Link öffnen Kita Essen und Ernährungsbildung Damit Kinder von klein auf gesund und nachhaltig essen lernen. Link öffnen Zahlen,

    mehr Link öffnen