Arbeitshilfen

Suchergebnisse

46 Ergebnisse nach Filterung
  1. Malen, entdecken, probieren - Malvorlagen für den Ganztag

    Malen, entdecken, probieren - Malvorlagen für den Ganztag

    16 Malvorlagen regen Kinder an, Esssituationen und Lebensmittel zu malen. So können pädagogische Fachkräfte Zeitfenster am Nachmittag kreativ nutzen, um übers Malen mit den Kindern zur Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. Was ist Obst der Saison?

    Was ist Obst der Saison?

    Saisonal und regional sind Schlagworte, wenn es um nachhaltigeres Essen geht. Das Modul zeigt am Beispiel Obst, wie man Kindern die komplexen Zusammenhänge von Obstvielfalt, Saisonalität und Klima nahebringen kann.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  3. Muss Obst immer schön sein?

    Muss Obst immer schön sein?

    In diesem Unterrichtsmodul entdecken Kinder die Vielfalt von Obst, untersuchen Früchte und erfahren, wo sie wachsen. Doch warum sind dort nicht alle Früchte so makellos wie im Geschäft? Das Experimentieren, Verkosten und Zubereiten weckt das

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. Nachhaltig essen in Kita und Schule

    Nachhaltig essen in Kita und Schule

    Der Flyer informiert über praxisnahe und bundesweite Workshops.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Wie kommt die Möhre auf den Teller?

    Wie kommt die Möhre auf den Teller?

    Wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die Schritte von der Ernte bis in den Laden. Danach geht es praktisch weiter mit selbst geschnittenen Möhrenpommes und einem SinnExperiment.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. Mein Frühstück für unsere Zukunft

    Mein Frühstück für unsere Zukunft

    Pflanzenbetont, verpackungsarm, restlos und lecker! So etwa beschreiben die Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis sechs ihre Frühstücke für unsere Zukunft. Doch wie kommen sie darauf?

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  7. Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  8. Gelingensfaktoren Ernährungsbildung

    Gelingensfaktoren Ernährungsbildung

    Wie Ernährungsbildung in der Schule gelingen kann, beantwortet diese Übersicht des Bundeszentrums für Ernährung, die sich an Lehrkräfte in Schule und Ganztag richtet.

    Neues Fenster: Internetangebot des BZfE Link öffnen
  9. Flyer zum EU-Schulprogramm

    Flyer zum EU-Schulprogramm

    Der Flyer stellt zwei Unterrichtsmedien vor. Die flexibel einsetzbaren 45 Bildungshäppchen passen zu den Lehrplänen der Grundschule und zum EU-Schulprogramm.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. So macht Essen Spaß: Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler

    So macht Essen Spaß: Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler

    Die vielen bunten Bilder wecken die Neugier der Kinder auf klimagesundes Essen und die Natur und motivieren zum Mitmachen. Ergänzend steht ein kostenfreier pädagogischer Leitfaden mit weiteren Ideen zum Download zur Verfügung.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen