Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Kitaverpflegung"

  1. Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    News 27.01.2022 Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil In Stuttgart wird die Verpflegung der kommunalen Kitas von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % – und darf weiter

    mehr Link öffnen
  2. Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück Im Gespräch mit Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Nachhaltigkeitsforscherin, Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück und Senior Researcher am

    mehr Link öffnen
  3. Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

    Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

    Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Im Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Zeiss, Rechtswissenschaftler an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.

    mehr Link öffnen
  4. Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag

    Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag

    Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag Im Gespräch mit Klaus Hebborn, Beigeordneter und Leiter des Dezernats Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung beim Deutschen Städtetag. Das Interview wurde im September 2021 geführt.
    Klaus Hebborn, Deutscher

    mehr Link öffnen
  5. Aus den Vernetzungsstellen: Tanja Bolm und Christin Hornbruch

    Aus den Vernetzungsstellen: Tanja Bolm und Christin Hornbruch

    Aus den Vernetzungsstellen: Tanja Bolm und Christin Hornbruch Im Gespräch mit Tanja Bolm (Bild links), Leiterin der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen und Christin Hornbruch, Leiterin der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung

    mehr Link öffnen
  6. Janine Herzberger, Bundeselternsprecherin BEVKi

    Janine Herzberger, Bundeselternsprecherin BEVKi

    Janine Herzberger, Bundeselternsprecherin BEVKi Im Gespräch mit Janine Herzberger, Bundeselternsprecherin der Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi). Das Interview wurde im Dezember 2021

    mehr Link öffnen
  7. EU-Schulprogramm

    EU-Schulprogramm

    Informationen zum EU-Schulprogramm EU-Schulprogramm Am EU-Schulprogramm zur Förderung von frischer Milch, Obst und Gemüse können Kitas und Schulen in allen europäischen Mitgliedsstaaten teilnehmen. In Deutschland profitieren 2,5 Millionen Kinder

    mehr Link öffnen
  8. Handlungsfelder

    Handlungsfelder

    Themen- und Arbeitsfelder Handlungsfelder Wir sind auf vielen Ebenen aktiv, um die Qualität der Ernährung in der Kindertagespflege, in Kitas und Schulen in Deutschland weiter zu verbessern. Unsere Aktivitäten lassen sich in drei zentralen

    mehr Link öffnen
  9. Good Practice der Bundesländer

    Good Practice der Bundesländer

    Für jede Kita die passende Lösung München: Wechsel des Verpflegungssystems stärkt Ernährungsbildung In einem Pilotprojekt hat sich München auf den Weg gemacht, durch Umstellung auf Frisch-Mischküche möglichst optimale Bedingungen für

    mehr Link öffnen
  10. Kita Essen in Deutschland

    Kita Essen in Deutschland

    Gesunde Ernährung in der Kita Wie essen Kinder heute und wie können Kitas positiv auf das Essverhalten einwirken? Link öffnen Kita Essen und Ernährungsbildung Damit Kinder von klein auf gesund und nachhaltig essen lernen. Link öffnen Zahlen,

    mehr Link öffnen