Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Kitaverpflegung"

  1. Tag der Kitaverpflegung 2022

    Tag der Kitaverpflegung 2022

    Tag der Kitaverpflegung 2022 Parlamentarische Staatssekretärinnen von Bundesernährungs- und -familienministerium Dr. Manuela Rottmann und Ekin Deligöz begleiteten Aktionstag Zum Tag der Kitaverpflegung am 3. Mai 2022 besuchte die Parlamentarische

    mehr Link öffnen
  2. Tag der Kitaverpflegung 2020

    Tag der Kitaverpflegung 2020

    Tag der Kitaverpflegung 2020 Das waren die Aktionen in den Bundesländern im Überblick. Bundesland Zeitraum Aktivität Bayern Die nächsten Tage der Kitaverpflegung finden im Sommer 2021 statt. Berlin 24. August 2020 Ernährungsbildung in der

    mehr Link öffnen
  3. Fachkonferenz Gute-KiTa-Gesetz

    Fachkonferenz Gute-KiTa-Gesetz

    25.11.2019 Fachkonferenz Gute-KiTa-Gesetz Auftakt zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes.
    Bild vergrößern Quelle: BLE Auf der Fachkonferenz "Gemeinsam für gute KiTa - Das Gute-KiTa-Gesetz in der Praxis" hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska

    mehr Link öffnen
  4. Tage der Kitaverpflegung 2018

    Tage der Kitaverpflegung 2018

    Tage der Kitaverpflegung 2018 Den Start für den ersten Tag der Kitaverpflegung machte am 19. April 2018 Baden-Württemberg, an dem auch Dr. Anke Oepping, Leiterin des NQZ, gesprochen hat. Bis November 2018 folgten neun weitere Bundesländer.

    mehr Link öffnen
  5. Tag der Kitaverpflegung 2019

    Tag der Kitaverpflegung 2019

    Tag der Kitaverpflegung 2019 Aktion zum „Tag der Kitaverpflegung 2019“ in Berlin am 06.05.2019 Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Berlin hat anlässlich des 2. Berliner Tages der Kitaverpflegung mit dem Landesprogramm "Kitas bewegen – für

    mehr Link öffnen
  6. Göttingen: Qualitätsentwicklungskonzept Kita- und Schulverpflegung

    Göttingen: Qualitätsentwicklungskonzept Kita- und Schulverpflegung

    Göttingen: Qualitätsentwicklungskonzept Kita- und Schulverpflegung In Göttingen wird die Verpflegung aller kommunalen Kindertageseinrichtungen und Schulen zentral organisiert. Über die Vorteile des Modells „Kommunal und aus einer Hand“

    mehr Link öffnen
  7. Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung

    Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung

    Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung Mit einer kommunalen Strategie zur Ernährungsbildung ergänzt die Stadt Freiburg im Breisgau ihren Maßnahmenkatalog für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung in

    mehr Link öffnen
  8. Zertifizierte Kitaverpflegung: Stadt Wiesbaden setzt auf Qualität

    Zertifizierte Kitaverpflegung: Stadt Wiesbaden setzt auf Qualität

    Zertifizierte Kitaverpflegung: Stadt Wiesbaden setzt auf Qualität Als einer der ersten Träger bundesweit hat Wiesbaden die Verpflegung in den städtischen Kitas von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifizieren lassen. Ausgehend von

    mehr Link öffnen
  9. München: Mentoring für Hauswirtschaftskräfte bei Systemwechsel

    München: Mentoring für Hauswirtschaftskräfte bei Systemwechsel

    München: Mentoring für Hauswirtschaftskräfte bei Systemwechsel Mit einem Pilotprojekt hat die Stadt München die Einführung einer Frisch-Mischküche in 30 Kindertageseinrichtungen erprobt. Das Besondere am Projekt ist die Qualifizierung der

    mehr Link öffnen
  10. KiTa Bremen: Trägerweites Verpflegungskonzept im Eigenbetrieb

    KiTa Bremen: Trägerweites Verpflegungskonzept im Eigenbetrieb

    KiTa Bremen: Trägerweites Verpflegungskonzept im Eigenbetrieb In Bremen gehören alle städtischen Kindertageseinrichtungen zum Eigenbetrieb der Stadtgemeinde. Ein Verpflegungskonzept beschreibt zentrale Qualitätsmerkmale der Essensversorgung, mit

    mehr Link öffnen