Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Ernährungsbildung"

  1. Aus den Vernetzungsstellen: Tanja Bolm und Christin Hornbruch

    Aus den Vernetzungsstellen: Tanja Bolm und Christin Hornbruch

    Aus den Vernetzungsstellen: Tanja Bolm und Christin Hornbruch Im Gespräch mit Tanja Bolm (Bild links), Leiterin der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen und Christin Hornbruch, Leiterin der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung

    mehr Link öffnen
  2. Aus den Vernetzungsstellen: Katharina Kutzner und Beatrice Schletzke

    Aus den Vernetzungsstellen: Katharina Kutzner und Beatrice Schletzke

    Aus den Vernetzungsstellen: Katharina Kutzner und Beatrice Schletzke Im Gespräch mit Katharina Kutzner (Bild links), Leiterin der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Mecklenburg-Vorpommern und Beatrice Schletzke, Leiterin der Vernetzungsstelle

    mehr Link öffnen
  3. Claudia Ullrich-Runge, Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Claudia Ullrich-Runge, Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Claudia Ullrich-Runge, Deutsches Jugendinstitut e.V. Im Gespräch mit Claudia Ullrich-Runge, Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Referentin beim Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI), Abteilung Kinder und Kinderbetreuung mit dem Schwerpunkt

    mehr Link öffnen
  4. Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    News 27.01.2022 Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil In Stuttgart wird die Verpflegung der kommunalen Kitas von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % – und darf weiter

    mehr Link öffnen
  5. Handlungsfelder

    Handlungsfelder

    Themen- und Arbeitsfelder Handlungsfelder Wir sind auf vielen Ebenen aktiv, um die Qualität der Ernährung in der Kindertagespflege, in Kitas und Schulen in Deutschland weiter zu verbessern. Unsere Aktivitäten lassen sich in drei zentralen

    mehr Link öffnen
  6. EU-Schulprogramm

    EU-Schulprogramm

    Informationen zum EU-Schulprogramm EU-Schulprogramm Am EU-Schulprogramm zur Förderung von frischer Milch, Obst und Gemüse können Kitas und Schulen in allen europäischen Mitgliedsstaaten teilnehmen. In Deutschland profitieren 2,5 Millionen Kinder

    mehr Link öffnen
  7. Hand in Hand: Schulessen und Ernährungsbildung

    Hand in Hand: Schulessen und Ernährungsbildung

    Hand in Hand: Schulessen und Ernährungsbildung Schulen können Kinder und Jugendliche motivieren und befähigen, einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu entwickeln. Für Ernährungsbildung finden sich viele Ankerpunkte, vor allem beim

    mehr Link öffnen
  8. Good Practice der Bundesländer

    Good Practice der Bundesländer

    Mahlzeiten in der Kindertagespflege Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen Online-Medien zur Qualifizierung in der Kindertagespflege: Wissen, Tipps und Hilfestellung zur Kinderernährung und zur Organisation der Verpflegung im Betreuungs-

    mehr Link öffnen
  9. Team

    Team

    Team Ansprechpartnerinnen Wir gehören zur Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die BLE ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat zugeordnet (BMLEH). Unser Sitz ist Berlin.

    mehr Link öffnen
  10. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

    Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

    Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- und Kommunikationsmaßnahmen für eine klimagesunde Schulverpflegung auf Grundlage des „DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung"
    Förderzeitraum:

    mehr Link öffnen