Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Ernährungsbildung"

  1. Jungen essen weniger Fast Food als vor 10 Jahren

    Jungen essen weniger Fast Food als vor 10 Jahren

    11.03.2020 Jungen essen weniger Fast Food als vor 10 Jahren Auswertung der EsKiMo II-Ergebnisse zum Fast-Food Konsum von 12- 17-Jährigen zeigt Möglichkeiten zur Reduktion auf.
    In der Befragung des Robert-Koch-Instituts im Rahmen des Moduls EsKiMo

    mehr Link öffnen
  2. Schulernährung aus Sicht von Public Health Nutrition

    Schulernährung aus Sicht von Public Health Nutrition

    Schulernährung aus Sicht von Public Health Nutrition Beiträge der Hochschule Fulda und Universität Paderborn zeigen neue Handlungsoptionen und Forschungsbedarfe auf.
    Ein Monitoring rund um die Kita- und Schulverpflegung mit systematischer und

    mehr Link öffnen
  3. Jetzt mitmachen: Echt kuh-l! startet erneut

    Jetzt mitmachen: Echt kuh-l! startet erneut

    18.11.2019 Jetzt mitmachen: Echt kuh-l! startet erneut Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Klimawandel und Klimaschutz

    mehr Link öffnen
  4. Abfallarme und nachhaltige Schulverpflegung

    Abfallarme und nachhaltige Schulverpflegung

    Abfallarme und nachhaltige Schulverpflegung Verbraucherzentrale NRW veröffentlicht erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Schulträgern und Verpflegungsanbietern.
    Wie kann eine abfallarme und umweltfreundlichere Schulverpflegung im

    mehr Link öffnen
  5. NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA

    NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA

    NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA "Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen - Ganztag gesundheitsförderlich gestalten" 2018
    Die Kultusministerkonferenz (KMK), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und

    mehr Link öffnen
  6. Jetzt bewerben: 2020 EU HEALTH AWARD

    Jetzt bewerben: 2020 EU HEALTH AWARD

    11.03.2020 Jetzt bewerben: 2020 EU HEALTH AWARD Die Europäische Kommission würdigt gesundheitsförderliche Maßnahmen in Städten und Schulen mit einem Preisgeld bis zu 50.000 Euro
    Mit dem EU HEALTH AWARD werden Initiativen von Städten und Schulen

    mehr Link öffnen
  7. NQZ beim Deutschen Städtetag

    NQZ beim Deutschen Städtetag

    NQZ beim Deutschen Städtetag Das NQZ wirbt beim Deutschen Städtetag für einen Schulterschluss bei der Qualitätsentwicklung in der Kita- und Schulverpflegung Am 30.11. und 01.12.2017 nahm die Leiterin des NQZ Dr. Anke Oepping an der 135. Sitzung

    mehr Link öffnen