Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Rahmenbedingungen"

  1. Viel Esskultur in Frankreichs Schulen

    Viel Esskultur in Frankreichs Schulen

    Frankreich legt Wert auf Ess-Atmosphäre Viel Esskultur in Frankreichs Schulen Drei-Gänge-Menüs und lange Pausenzeiten: Französische Schüler*innen sollen ihre Schulmahlzeiten genießen können. Das ist sogar in den Standards ausdrücklich

    mehr Link öffnen
  2. Evaluation der kostenlosen Schulverpflegung in London

    Evaluation der kostenlosen Schulverpflegung in London

    News 16.01.2025 Evaluation der kostenlosen Schulverpflegung in London Mit einer Sofortmaßnahme hat die Stadt London Anfang 2023 auf die Belastung von Familien durch die stark gestiegenen Lebensmittelpreise reagiert: Für Grundschulkinder staatlicher

    mehr Link öffnen
  3. Bekanntgabe Ausschreibung: Studie zur Kita- und Schulverpflegung

    Bekanntgabe Ausschreibung: Studie zur Kita- und Schulverpflegung

    News 08.01.2025 Bekanntgabe Ausschreibung: Studie zur Kita- und Schulverpflegung Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft schreibt die Durchführung einer Studie „Modulare Lösungsstrategien für krisensichere Kita- und

    mehr Link öffnen
  4. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

    Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

    Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Mit dem Titel „Gutes Essen für Deutschland“ setzt die Ernährungsstrategie des Bundes mit zahlreichen Maßnahmen auch die Kita- und Schulverpflegung in den Fokus. Wir sprachen mit

    mehr Link öffnen
  5. Christoph Bier, Leiter der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland

    Christoph Bier, Leiter der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland

    Christoph Bier, Leiter der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland Im Saarland müssen alle Ganztagsschulen den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung verpflichtend umsetzen. Christoph Bier, Leiter der dortigen

    mehr Link öffnen
  6. Japan zu Gast beim NQZ

    Japan zu Gast beim NQZ

    12.09.2018 Japan zu Gast beim NQZ Professorin Hiroko Nakazawa der Universität Nagano, Japan besuchte das NQZ im Rahmen ihres Forschungsprojektes zum Thema Schulverpflegung und Ernährungsbildung.
    Das NQZ durfte am 10. September die japanische

    mehr Link öffnen
  7. Alexandra Lienig, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen

    Alexandra Lienig, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen

    Alexandra Lienig, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen In Thüringen ist seit 2020 die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen gesetzlich verankert. Wir sprachen mit Alexandra Lienig, Leiterin der

    mehr Link öffnen
  8. Neue Flyerreihe „Schulessen besser machen“

    Neue Flyerreihe „Schulessen besser machen“

    25.03.2019 Neue Flyerreihe „Schulessen besser machen“ Neue NQZ-Flyerreihe „Schulessen besser machen – Wege für … Schulträger, Schulleitungen, Verpflegungsanbieter“
    Diese Flyer machen Lust auf mehr Qualität in der Schulverpflegung und

    mehr Link öffnen
  9. Süßigkeiten & Co verstecken?

    Süßigkeiten & Co verstecken?

    16.09.2019 Süßigkeiten & Co verstecken? Mensen und Kioske können ihren Kunden die gesunde Wahl erleichtern.
    Kioske in oder neben der Schule, im Schwimmbad oder in Indoorspielplätzen: Wo Kinder und Jugendliche selbst entscheiden können, was sie

    mehr Link öffnen
  10. IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20 NQZ stellt aktuelle Projekte in der Kita- und Schulverpflegung vor.
    Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung sind in den Bundesländern die Ansprechpartner für eine gute Verpflegung und

    mehr Link öffnen