Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Rahmenbedingungen"

  1. Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen

    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen

    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen Verpflegung kindgerecht und nachhaltig gestalten: Ein E-Learning-Modul für die Kindertagespflege
    Förderzeitraum: 01.01.2021 bis 31.12.2022 Hintergrund Mit dem DGE-Qualitätsstandard für die

    mehr Link öffnen
  2. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz

    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz

    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz Zukunftsfähiges Kita- und Schulessen
    Förderzeitraum: 01.01.2021 - 31.12.2022 Hintergrund Nachhaltigkeit und nachhaltige Ernährung spielen eine immer größere Rolle in der Kita- und

    mehr Link öffnen
  3. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern

    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern Befragung von Speisenanbietern in der Kita- und Schulverpflegung sowie Ableitung von Maßnahmen zur Unterstützung von Speisenanbietern bei der dauerhaft erfolgreichen Umsetzung eines

    mehr Link öffnen
  4. School Meal Programmes worldwide

    School Meal Programmes worldwide

    School Meal Programmes worldwide Well-balanced school meals are a promising starting point for a sustainable improvement in the nutritional situation of the entire population. School meal programs play an important political role in many countries

    mehr Link öffnen
  5. Göttingen: Qualitätsentwicklungskonzept Kita- und Schulverpflegung

    Göttingen: Qualitätsentwicklungskonzept Kita- und Schulverpflegung

    Göttingen: Qualitätsentwicklungskonzept Kita- und Schulverpflegung In Göttingen wird die Verpflegung aller kommunalen Kindertageseinrichtungen und Schulen zentral organisiert. Über die Vorteile des Modells „Kommunal und aus einer Hand“

    mehr Link öffnen
  6. Kostenloses Mittagessen in schwedischen Schulen

    Kostenloses Mittagessen in schwedischen Schulen

    Lange Schulverpflegungstradition in Schweden Kostenloses Mittagessen in schwedischen Schulen Schweden blickt auf eine lange Schulverpflegungstradition zurück. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gab es erste nationale Bemühungen um kostenlose

    mehr Link öffnen
  7. Richtlinien in Europa

    Richtlinien in Europa

    Standards zur Schulverpflegung in Europa Richtlinien in Europa Die europäischen Mitgliedsstaaten sind sich über die wichtigsten Ziele einer bedarfsgerechten Schulverpflegung weitestgehend einig. Alle Länder haben Schulverpflegungsstandards (school

    mehr Link öffnen
  8. Internationale "Politik gegen Hunger"-Konferenz vom 23. - 25.06.2021

    Internationale "Politik gegen Hunger"-Konferenz vom 23. - 25.06.2021

    Gemeinsam handeln für eine gesunde und nachhaltige Schulernährung Internationale "Politik gegen Hunger"-Konferenz vom 23. - 25.06.2021 „Gemeinsam handeln für eine gesunde und nachhaltige Schulernährung“ ist Titel und Botschaft der

    mehr Link öffnen
  9. Schulverpflegung in Großbritannien

    Schulverpflegung in Großbritannien

    Allianz für mehr Qualität in der Schulverpflegung Schulverpflegung in Großbritannien In Großbritannien gelten seit 2007 verpflichtende Qualitätsstandards für die Schulverpflegung. Die Zahlen übergewichtiger und adipöser Kinder hatte

    mehr Link öffnen
  10. Verpflichtende Standards in Finnland

    Verpflichtende Standards in Finnland

    Finnland bietet kostenlose Schulverpflegung Verpflichtende Standards in Finnland Mehr als 70 Jahre alt ist die Tradition in Finnland, eine kostenlose Schulverpflegung zur Verfügung zu stellen. In dem Fünf-Millionen-Einwohnerland erhalten heute etwa

    mehr Link öffnen