:
Rückblick Tage der Schulverpflegung 2018 Die bundesweiten Tage der Schulverpflegung fanden 2018 bereits zum achten Mal statt, in diesem Jahr wieder unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken". Auch in diesem Jahr initiierte das
Der Leitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen, dient aber auch als Hilfestellung bei der Neustrukturierung bestehender Verpflegungskonzepte.
Der Leitfaden zeigt in fünf Schritten den Weg zu einer optimalen Schulverpflegung auf. Die Planungsschritte sind eine Orientierungshilfe – ganz gleich, ob die Verpflegung neu geplant oder ein bestehendes Konzept verbessert werden soll.
Dieser Vorlage hilft bei der Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln und Speisen.
Die Vorlage hilft bei der Kennzeichnung von allergieauslösenden Lebensmitteln in Speisen und Getränken.
Diese Vorlage hilft bei der Kennzeichnung von allergieauslösenden Inhaltsstoffen in Rezepturen, Brot- und Getreideerzeugnissen, Milchprodukten, Fleisch, Gewüzen und Soßen.
Diese Vorlage kann dazu verwendet werden, um Rezepte zu dokumentieren. Menge, Maßeinheit, Zutat, Firma, Allergene, Zusatzstoffe und Tierart können festgehalten werden.
Die Excel-Datei hilft bei der Lebensmittelkennzeichnung. In die Vorlage können die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Speisen eingetragen werden, die im Rahmen eines Frühstücksbuffets angeboten werden.
Mithilfe dieser Checkliste kann der Leistungsumfang von maximal drei Caterern verglichen werden.
Mahlzeitenangebot, Ernährungsbildung, Qualitätssicherung: welche Aspekte sollen in einem Verpflegungskonzept berücksichtigt werden? Das Blatt gibt einen Überblick.