Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Schulverpflegung"

  1. Welche Inhalte Ihr Verpflegungskonzept haben könnte…

    Mahlzeitenangebot, Ernährungsbildung, Qualitätssicherung: welche Aspekte sollen in einem Verpflegungskonzept berücksichtigt werden? Das Blatt gibt einen Überblick.

    mehr Link öffnen
  2. Verpflegungskonzepte in Schulen (5)

    Der Leitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen, dient aber auch als Hilfestellung bei der Neustrukturierung bestehender Verpflegungskonzepte.

    mehr Link öffnen
  3. In fünf Schritten zum Erfolg - Schulverpflegung leicht gemacht (4)

    Der Leitfaden zeigt in fünf Schritten den Weg zu einer optimalen Schulverpflegung auf. Die Planungsschritte sind eine Orientierungshilfe – ganz gleich, ob die Verpflegung neu geplant oder ein bestehendes Konzept verbessert werden soll.

    mehr Link öffnen
  4. Checkliste (A) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: EU-Konzession

    Checkliste für den Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Schulen und Kitas per Dienstleistungkonzession (Auftragswert ≥ 5.382.000 €).

    mehr Link öffnen
  5. Checkliste (C) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: national Auftrag

    Checkliste für den Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Schulen und Kitas für einen Auftrag über eine Lieferleistung mit Auftragswert < 215.000 EUR o. USt. oder Dienstleistung mit Auftragswert < 750.000

    mehr Link öffnen
  6. Checkliste (B) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: EU-Auftrag

    Checkliste für den Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Schulen und Kitas für einen Auftrag über eine Lieferleistung mit Auftragswert ≥ 215.000 EUR o. MwSt. oder eine Dienstleistung mit Auftragswert

    mehr Link öffnen
  7. Checkliste Pausen- und Zwischenverpflegung

    Mit dieser Checkliste können Lehrer:innen an Primarschulen die Qualität der Pausen- und Zwischenverpflegung überprüfen und bei Bedarf optimieren.

    mehr Link öffnen
  8. Erste Schritte zur Umsetzung eines Allergenmanagements in der Kita- und Schulverpflegung

    Der Leitfaden zeigt, dass ein sorgfältiges Allergenmanagement neben der richtigen Kennzeichnung auch den Einkauf, Arbeitsabläufe in der Küche und die Kommunikation zwischen Küche, Speisenausgabe und Gast berücksichtigen muss.

    mehr Link öffnen
  9. Checkliste Pausenverpflegung

    Mithilfe der Checkliste kann die Qualität der Pausenverpflegung im Hinblick auf das Speisenangebot, die Lagerung, das Personal und die Hygiene überprüft werden.

    mehr Link öffnen
  10. Verpflegungssysteme Schulkantinen

    Welches Verpflegungssysteme gibt es für die Schulverpflegung? Das Blatt liefert eine tabellarische Übersicht zu den mit Aspekten zur Entscheidungsfindung.

    mehr Link öffnen